Linie zur Brikettproduktion mit Trockner SA-400
- Artikelnr. bt-350+sa-400
Beschreibung
Komplettlösung zur Verarbeitung von Biomasse zu ökologischem Heizbrennstoff
Brikettieranlage BT-350 mit Trockner SA-400 ist eine kompakte, dabei leistungsstarke und gut optimierte technische Anlage für die Verarbeitung von Biomasse zu hochenergetischem Festbrennstoff.
Die Anlage BT-350 wurde speziell für die Brikettierung von Biomasse mit einer Feuchtigkeit von bis zu 60%.
Der Heizwert des Endprodukts der BT-350 Linie beträgt 3800-6000 kcal/kg. Der Einsatz der aerodynamischen Trocknungstechnologie und der mechanisch-kolbenbetriebenen Pressung ermöglicht der Brikettieranlage BT-350 eine Leistung von bis zu 350 kg/h bei einem relativ niedrigen Stromverbrauch – etwa 30 kW.
Es besteht die Möglichkeit, diese Maschine mit Ihrem Rohmaterial bei uns im Lager zu testen!
Schlüsselvorteile der Brikettieranlage mit Trockner SA-400
- Hohe Trocknungs- und Brikettierleistung – bis zu 350 kg/h
- Briketts mit gleichbleibender Qualität – sie brennen gleichmäßig 1,5–2 Stunden
- Energieeffizienz – optimierter Energieverbrauch und keine Heizelemente im Prozess
- Ökologischer Brennstoff – hoher Heizwert, geringer Schwefel- und Ascheanteil
- Kompakte Bauweise – geeignet für Betriebe mit begrenztem Platz
- Einfache Bedienung – unkomplizierte Prozesskontrolle und schnelle Einweisung des Personals
- Verarbeitung verschiedener Rohstoffe – Sägemehl, Sonnenblumenschalen, Stroh, Schilf, Getreide
- Einhaltung der Prinzipien nachhaltiger Entwicklung
Zusammensetzung des Technologiepakets
- Brikettierpresse BT-350 – Leistung bis zu 350 kg/h, Brikettdichte bis zu 1,4 kg/cm²
- Aerodynamischer Trockner SA-400 – entfernt Feuchtigkeit bis auf 12 %
- Förderschnecke PS-200 – sorgt für einen gleichmäßigen Materialfluss
- Steuerungssystem und Arbeitsbehälter – vollständig in die Linie integriert
Bindemittelfreie Brikettiertechnologie – weniger Chemie, mehr Energie
Unsere Brikettiertechnologie wurde speziell für das Recycling von Abfällen aus der Holzverarbeitung, Getreide- oder Flachsbearbeitung entwickelt.
Das Hochdruckpressverfahren ohne Bindemittel, das in der Brikettieranlage BT-350 für Biomasse eingesetzt wird, nutzt das natürliche Lignin in den Rohstoffen, das unter Einfluss von Temperatur und Druck wie natürliches Bindemittel wirkt.
Video: Brikettieren von Sägemehl/Stroh | Mechanisch-Kolben-Brikettpresse BT-350
Warum ist die mechanisch-kolbenbetriebene Brikettpresse die beste Wahl?
Die Herstellung von Biomassebriketts beseitigt die Notwendigkeit der Abfalllagerung und verwandelt diese in einen Brennstoff mit einem Heizwert ähnlich dem von Kohle, jedoch mit einem zig-mal geringeren Ascheanteil!
Einsatzmöglichkeiten der Brikettieranlage mit Trockner SA-400
Die Produktionslinie für Festbrennstoff BT-350 mit Trockner SA-400 ist eine Lösung, die entwickelt wurde für Holzverarbeitungsbetriebe, Sägewerke, landwirtschaftliche Betriebe mit ständigem Zugang zu Biomasse, Unternehmen im Bereich Biomasseverarbeitung, Betriebe der landwirtschaftlichen Verarbeitung sowie Energieunternehmen.
Die kompakte Konstruktion und die geringen Betriebskosten der BT-350-Linie mit Trockner A-400 ermöglichen die Umwandlung von Produktions- oder landwirtschaftlichen Abfällen in ein ökologisches und rentables Heizprodukt, nämlich Biomassebriketts.
Technische Daten
Gesamtleistung der Elektromotoren: 27,5 kW
Leistung: bis zu 250–350 kg/h
Brikettdurchmesser: 50 mm
Briketttyp: runder Zylinder ohne Löcher
Briketlänge: beliebig
Gewicht: 2800 kg
Benötigen Sie weitere Informationen zu diesem Gerät?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern zu Ihrer optimalen Lösung!
Kontakt aufnehmen