Datenschutz
Die folgende Datenschutzrichtlinie beschreibt die Regeln für die Speicherung und den Zugriff auf Daten auf den Geräten der Nutzer, die die Website verwenden, um die Dienste elektronisch vom Administrator bereitzustellen, sowie die Regeln für die Sammlung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern, die ihnen persönlich und freiwillig mit Hilfe der auf der Website verfügbaren Tools zur Verfügung gestellt wurden.
Die nachfolgende Datenschutzrichtlinie ist ein wesentlicher Bestandteil der Nutzungsbedingungen, die die Regeln, Rechte und Pflichten der Nutzer, die die Website nutzen, darlegen.
§1 Definitionen
Service-Internet-Service "Technomashbud", der an der Adresse arbeitet https://technomaszbud.pl/
Externer Dienst-Websites von Partnern, Dienstanbietern oder Empfängern von Diensten, die mit einem Administrator zusammenarbeiten
Administrator der Website / Daten-der Administrator der Website und der Administrator der Daten (nachfolgend Administrator) ist die Firma "TMS GROUP sp z o o", die unter der AdresseMatuszewska 20/110, 03-876, Warsaw tätig ist, mit der Steuer-Identifikationsnummer 5213811386, mit der Nummer KRS: 0000716686, die Dienstleistungen in elektronischer Form über den Service anbietet
Ein Benutzer ist eine natürliche Person, für die der Administrator die Dienste elektronisch über den Dienst bereitstellt.
Ein Gerät ist ein elektronisches Gerät zusammen mit der Software, mit der der Benutzer auf den Dienst zugreift
Cookies (Cookies) - Textdaten, die als Dateien gesammelt werden, die auf dem Gerät des Benutzers gespeichert sind
April 2016 über den Schutz natürlicher Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Freizügigkeit solcher Daten sowie über die Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (Allgemeine Datenschutzverordnung)
Persönliche Informationen-bezeichnet Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffene Person"); Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch eine ID wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Internet-ID oder einen oder mehrere spezifische Faktoren, die die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität einer natürlichen Person bestimmen
Verarbeitung-bezeichnet eine Operation oder einen Satz von Vorgängen, die auf automatisierte oder nicht automatisierte Weise mit personenbezogenen Daten oder Datensätzen durchgeführt werden, z. B. das Sammeln, Speichern, Organisieren, Organisieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Anzeigen, Verwenden, Weitergeben, Teilen, Zuordnen oder Zusammenführen, Einschränken, Löschen oder Vernichten von persönlichen Daten oder Datensätzen, z. B. das Sammeln, Speichern, Organisieren, Organisieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Anzeigen, Verwenden, Weitergeben, Verteilen oder anderweitig freigeben, zuordnen oder Zusammenführen, Einschränken, Löschen oder Löschen;
Beschränkung der Verarbeitung - bezeichnet die Bezeichnung der gespeicherten personenbezogenen Daten, um die zukünftige Verarbeitung zu begrenzen
Profiling ist jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, bei der personenbezogene Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Faktoren einer natürlichen Person zu bewerten, insbesondere um Aspekte zu analysieren oder vorherzusagen, die sich auf die Leistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Standort oder Bewegung der Person beziehen, insbesondere auf die Analyse oder Vorhersage von Aspekten, die die Leistung dieser Person, ihre wirtschaftliche Lage, ihre Gesundheit, ihre persönlichen Vorlieben, ihre Interessen, ihre Zuverlässigkeit, ihr Verhalten, ihren Standort oder
Zustimmung-Die Zustimmung des Betroffenen bedeutet eine freiwillige, konkrete, informierte und eindeutige Manifestation des Willens, durch den der Betroffene in Form einer Erklärung oder einer ausdrücklichen Bestätigungsaktion die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zulässt
Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten - eine Sicherheitsverletzung, die zur zufälligen oder illegalen Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugten Offenlegung oder unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten führt, die übertragen, gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden
Pseudonymisierung bedeutet, dass personenbezogene Daten so verarbeitet werden, dass sie ohne Verwendung zusätzlicher Informationen nicht mehr einem bestimmten Subjekt zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen getrennt gespeichert und durch technische und organisatorische Maßnahmen abgedeckt werden, die die Ernennung einer identifizierten oder identifizierbaren Person verhindern
Anonymisierung - Die Anonymisierung von Daten ist ein irreversibler Datenverarbeitungsvorgang, der "persönliche Daten" löscht / überschreibt, wodurch verhindert wird, dass ein bestimmter Datensatz einem bestimmten Benutzer oder einer bestimmten Person zugeordnet wird.
§2 Datenschutzinspektor
Gemäß Artikel 37 der DSGVO hat der Administrator keinen Datenschutzinspektor ernannt.
Wenden Sie sich bei Fragen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung, einschließlich personenbezogener Daten, direkt an den Administrator.
§3 Arten von Cookies
Interne Cookies, die über das Informations- und Informationssystem der Website vom Gerät des Benutzers platziert und gelesen werden
Externe Cookies, die von den Informations- und Kommunikationssystemen externer Dienste vom Gerät des Benutzers platziert und gelesen werden. Die Skripte dritter Dienste, die Cookies auf den Geräten des Benutzers platzieren können, wurden bewusst über die auf der Website bereitgestellten und installierten Skripte und Dienste auf der Website platziert
Session-Cookies, die vom Dienst während einer Sitzung dieses Geräts platziert und vom Gerät des Benutzers gelesen werden. Nach Beendigung der Sitzung werden die Dateien vom Gerät des Benutzers gelöscht.
Permanente Cookies, die vom Dienst platziert und vom Gerät des Benutzers gelesen werden, bis sie manuell gelöscht werden. Die Dateien werden nach Beendigung der Gerätesitzung nicht automatisch gelöscht, es sei denn, die Gerätekonfiguration des Benutzers ist nach Beendigung der Gerätesitzung auf Cookies löschen eingestellt.
§4 Sicherheit der Datenspeicherung
Cookies speichern und lesen-Mechanismen zum Speichern, Lesen und Austauschen von Daten zwischen Cookies, die auf dem Gerät des Benutzers und dem Dienst gespeichert sind, werden durch integrierte Mechanismen von Webbrowsern implementiert und verhindern, dass andere Daten vom Gerät des Benutzers oder Daten anderer Websites abgerufen werden, die der Benutzer besucht hat, einschließlich persönlicher Daten oder vertraulicher Informationen. Die Übertragung von Viren, trojanischen Pferden und anderen Würmern auf das Gerät des Benutzers ist ebenfalls nahezu unmöglich.
Interne Cookies Die vom Administrator verwendeten Cookies sind für die Geräte der Benutzer sicher und enthalten keine Skripte, Inhalte oder Informationen, die die Sicherheit personenbezogener Daten oder die Sicherheit des von Ihnen verwendeten Geräts gefährden könnten.
Externe Cookies - Der Administrator führt alle möglichen Aktionen aus, um die Partner der Website im Rahmen der Sicherheit der Benutzer zu überprüfen und auszuwählen. Der Administrator für die Zusammenarbeit wählt bekannte große Partner mit globalem sozialem Vertrauen aus. Es hat jedoch keine vollständige Kontrolle über den Inhalt von Cookies von Drittanbietern. Der Administrator haftet nicht für die Sicherheit von Cookies, deren Inhalt und die lizenzierte Verwendung von Skripten, die auf der Website installiert sind, die von Diensten Dritter ausgehen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Eine Liste der Partner finden Sie weiter unten in der Datenschutzrichtlinie.
Kontrolle von Cookies
Der Benutzer kann die Einstellungen für das Speichern, Löschen und den Zugriff auf die gespeicherten Cookie-Daten durch eine beliebige Website jederzeit selbst ändern
Informationen zum Deaktivieren von Cookies in den gängigsten PC-Browsern finden Sie unter Wie deaktiviere ich Cookies oder bei einem der genannten Anbieter:
Verwalten von Cookies in Chrome
Verwalten von Cookies im Opera-Browser
Verwalten von Cookies in FireFox
Verwalten von Cookies im Edge-Browser
Verwalten von Cookies in Safari
Verwalten von Cookies in Internet Explorer 11
Sie können jederzeit alle bisher gespeicherten Cookies löschen, indem Sie die Werkzeuge des Geräts des Benutzers verwenden, mit dem Sie die Dienste der Website nutzen.
Bedrohungen durch den Benutzer - Der Administrator trifft alle möglichen technischen Maßnahmen, um die Sicherheit der in den Cookies enthaltenen Daten zu gewährleisten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Sicherheit dieser Daten von beiden Seiten abhängt, einschließlich der Aktivitäten des Benutzers. Der Administrator ist nicht verantwortlich für das Abfangen dieser Daten, das Ausgeben einer Benutzersitzung oder das Löschen dieser Daten aufgrund bewusster oder unbewusster Aktivitäten des Benutzers, Viren, Trojaner oder anderer Spyware, die das infizierte Gerät des Benutzers sein könnte oder war. Benutzer müssen sich an die Regeln für die sichere Nutzung des Internets halten, um sich vor diesen Bedrohungen zu schützen.
Speicherung personenbezogener Daten-Der Administrator garantiert, dass er alles tut, um sicherzustellen, dass die von den Benutzern freiwillig eingegebenen personenbezogenen Daten sicher verarbeitet, auf sie beschränkt und entsprechend ihrer Bestimmung und dem Zweck der Verarbeitung zugegriffen werden kann. Der Administrator garantiert außerdem, dass er alles tut, was er kann, um die verfügbaren Daten durch geeignete physische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen vor dem Verlust zu schützen.
Kennwortspeicherung- Der Administrator erklärt, dass die Kennwörter verschlüsselt gespeichert werden, wobei die neuesten Standards und Empfehlungen in dieser Hinsicht verwendet werden. Das Entschlüsseln der Passwörter für den Zugriff auf Ihr Konto ist fast unmöglich.
§5 Zwecke, für die Cookies verwendet werden
Verbesserung und Vereinfachung des Zugriffs auf den Service
Personalisieren der Website für Benutzer
Anmeldung bei der Website zulassen
Marketing, Remarketing auf externen Websites
Werbe-Dienstleistungen
Partnerdienste
Verwalten von Statistiken (Benutzer , Anzahl der Besuche, Gerätetypen, Links usw.)
Wartung von Multimedia-Diensten
Bereitstellung sozialer Dienste
§6 Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die von Benutzern freiwillig zur Verfügung gestellt werden, werden zu einem der folgenden Zwecke verarbeitet:
Durchführung elektronischer Dienstleistungen:
Dienstleistungen zur Registrierung und Wartung des Benutzerkontos auf der Website und der damit verbundenen Funktionalität
Mailing-Dienste (einschließlich des Versendens mit Genehmigung von Werbeinhalten)
Kommentare / gefällt mir auf der Website, ohne dass eine Registrierung erforderlich ist
Dienste zum Austausch von Informationen über Inhalte, die auf der Website, in sozialen Netzwerken oder auf anderen Websites veröffentlicht werden.
Kommunikation des Administrators mit den Benutzern in Bezug auf den Service und den Datenschutz
Gewährleistung legitimer Administratorinteressen
Anonym und automatisch erhobene Benutzerdaten werden für einen der folgenden Zwecke verarbeitet:
Verwalten von Statistiken
Remarketing
Die Bedienung der Werbung nach den Vorlieben der Nutzer
Unterstützung für Affiliate-Programme
Gewährleistung legitimer Administratorinteressen
§7 Cookies Dritter
Der Site-Administrator verwendet JavaScript-Skripte und Webkomponenten von Partnern, die ihre eigenen Cookies auf dem Gerät des Benutzers platzieren können. Denken Sie daran, dass Sie in Ihren Browsereinstellungen selbst entscheiden können, welche Cookies von einzelnen Websites verwendet werden können. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Partner oder deren Dienste, die auf der Website implementiert sind und die möglicherweise Cookies platzieren:
Multimedia-Dienste:
YouTube
Soziale / kombinierte Dienste:
(Registrierung, Anmeldung, Content-Sharing, Kommunikation usw.)
Google+
Content-Sharing-Dienste:
Mailing-Dienste:
MailChimp
Werbeservices und Affiliate-Netzwerke:
Google Adsense
Video target
MyLead
Verwalten von Statistiken:
Google Analytics
Serpstat
SE-Bewertung
SEMrush
Ahrefs
Andere Dienstleistungen:
Internet Archive
Google Maps
Die Dienste, die von Dritten bereitgestellt werden, sind außerhalb der Kontrolle des Administrators. Diese Organisationen können ihre Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien, den Zweck der Datenverarbeitung und die Verwendung von Cookies jederzeit ändern.
§8 Arten der erhobenen Daten
Der Dienst sammelt Daten über Benutzer. Ein Teil der Daten wird automatisch und anonym gesammelt, und ein Teil der Daten sind persönliche Daten, die von Benutzern freiwillig zur Verfügung gestellt werden, wenn sie sich für die einzelnen vom Dienst angebotenen Dienste anmelden.
Automatisch erhobene anonyme Daten:
IP-Adresse
Browser-Typ
Bildschirmauflösung
Ungefährer Standort
Zu öffnende Unterseiten der Website
Die Zeit, die auf der entsprechenden Seite der Website verbracht wurde
Betriebssystem-Typ
Adresse der vorherigen Unterseite
Adresse des Referrers
Sprache des Browsers
Internet-Verbindungsgeschwindigkeit
Internetprovider
Demografische Daten (Alter, Geschlecht)
Bei der Registrierung gesammelte Daten:
Vorname / Nachname / Alias
Anmeldung
E-Mail-Adresse
Adresse der Unterkunft
Boden
Geburtsdatum / Alter
Telefonnummer
IP-Adresse (automatisch erfasst)
INN-Nummer
KRS-Nummer
REGON-Nummer
Andere normale Daten
Beim Abonnieren eines Newsletters gesammelte Daten
Vorname / Nachname / Alias
E-Mail-Adresse
IP-Adresse (automatisch erfasst)
Beim Hinzufügen eines Kommentars gesammelte Daten
Name / Alias
E-Mail-Adresse
Webadresse
IP-Adresse (automatisch erfasst)
Ein Teil der Daten (ohne identifizierende Daten) kann in Cookies gespeichert werden. Ein Teil der Daten (ohne identifizierende Daten) kann an einen statistischen Dienstleister weitergegeben werden.
§9 Zugriff auf personenbezogene Daten Dritter
In der Regel ist der Administrator der einzige Empfänger der von den Benutzern bereitgestellten persönlichen Daten. Die im Rahmen der erbrachten Dienstleistungen erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder weiterverkauft.
Der Zugriff auf die Daten (meistens im Rahmen eines Datenverarbeitungsauftragsvertrags) kann von den für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur und der für die Durchführung des Dienstes erforderlichen Dienste zuständigen Personen erfolgen, d. H.:
Hosting-Unternehmen, die Hosting-Services oder begleitende Services für den Administrator bereitstellen
Unternehmen, die Online-Zahlungen für im Rahmen des Dienstes angebotene Waren oder Dienstleistungen tätigen (im Falle von Online-Kaufgeschäften)
Auftrag zur Verarbeitung personenbezogener Daten-Newsletter
Der Administrator nutzt die Dienste eines Drittanbieters, MailChimp, zur Bereitstellung eines Newsletter-Dienstes . Die im Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten werden auf der Drittanbieter-Website des Diensteanbieters übermittelt, gespeichert und verarbeitet.
Bitte beachten Sie, dass der angegebene Partner diese Datenschutzrichtlinie ohne Zustimmung des Administrators ändern kann.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten anvertrauen-Hosting-Dienste, VPS oder dedizierte Server
Der Administrator verwendet die Dienste eines Drittanbieter-Hosting-Anbieters, eines VPS oder dedizierter Server - SVAI LLC, um die Website zu verwalten. Alle Daten, die auf der Website gesammelt und verarbeitet werden, werden in der Infrastruktur des Dienstleisters gespeichert und verarbeitet, die sich außerhalb der Grenzen der Europäischen Union befindet. Der Zugriff auf die Daten erfolgt durch Servicearbeiten, die vom Personal des Diensteanbieters ausgeführt werden. Der Zugriff auf diese Daten unterliegt dem Vertrag zwischen dem Administrator und dem Diensteanbieter.
Verarbeitung von Daten für Online-Zahlungen
Im Falle einer Online-Zahlung werden alle Zahlungsdaten direkt vom Benutzer an den Zahlungsempfänger -PayU - übermittelt. Die für die Bestellung erforderlichen Daten werden dann von diesem Antragsteller an den Administrator weitergeleitet. Die Datenübertragung unterliegt dem Vertrag zwischen dem Administrator und dem Diensteanbieter.
§10 Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die von Benutzern freiwillig zur Verfügung gestellt werden:
Personenbezogene Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union weitergegeben, wenn sie nicht durch individuelle Handlungen des Benutzers (z. B. Kommentare oder Nachrichten) veröffentlicht wurden, die die Daten für jeden Besucher der Website zugänglich machen.
Personenbezogene Daten werden nicht für die automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling) verwendet.
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weiterverkauft.
Anonyme Daten (ohne personenbezogene Daten) werden automatisch erfasst:
Anonyme Daten (ohne personenbezogene Daten) werden außerhalb der Europäischen Union weitergegeben.
Anonyme Daten (ohne persönliche Daten) können für die automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling) verwendet werden.
Die Profilierung anonymer Daten (ohne personenbezogene Daten) hat keine rechtlichen Konsequenzen oder hat in ähnlicher Weise keinen wesentlichen Einfluss auf die Person, deren Daten einer automatischen Entscheidungsfindung unterliegen.
Anonyme Daten (ohne personenbezogene Daten) werden nicht an Dritte weiterverkauft.
§11 rechtliche Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Dienst sammelt und verarbeitet Benutzerdaten basierend auf:
April 2016 über den Schutz natürlicher Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Freizügigkeit solcher Daten sowie über die Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (Allgemeine Datenschutzverordnung)
artikel 6 (1). a
die betroffene Person hat der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere der genannten Zwecke zugestimmt
artikel 6 (1). b
die Verarbeitung ist erforderlich, um den Vertrag zu erfüllen, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder um Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person vor Vertragsabschluss zu ergreifen
artikel 6 (1). f
die Verarbeitung ist für Zwecke erforderlich, die sich aus legitimen Interessen ergeben, die von einem Administrator oder einem Dritten verfolgt werden
Das Gesetz vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten (DZ. U. 2018 poz. 1000)
Gesetz vom 16. Juli 2004 Telekommunikationsgesetz (Nr.
Gesetz vom 4. Februar 1994 Über Urheberrecht und verwandte Rechte (ab 1994 Nr.
§12 Zeitraum der Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die von Benutzern freiwillig zur Verfügung gestellt werden:
In der Regel werden diese personenbezogenen Daten nur während der Dauer der Erbringung des Dienstes durch den Administrator gespeichert. Sie werden innerhalb von 30 Tagen nach Beendigung der Dienste gelöscht oder anonymisiert (z. B. Löschen eines registrierten Benutzerkontos, Auszug aus einer Mailingliste usw.).)
Eine Ausnahme bildet eine Situation, in der es erforderlich ist, dass der Administrator legitime Zwecke für die weitere Verarbeitung der Daten bereitstellt. In diesem Fall speichert der Administrator die angegebenen Daten ab dem Zeitpunkt, zu dem der Benutzer aufgefordert wird, sie zu löschen, nicht länger als 3 Jahre im Falle einer Verletzung durch den Benutzer oder des Verdachts eines Verstoßes gegen die Servicerichtlinien
Anonyme Daten (ohne personenbezogene Daten) werden automatisch erfasst:
Anonyme Statistiken, die keine personenbezogenen Daten enthalten, werden vom Administrator für eine unbestimmte Zeit gespeichert, um die Websitestatistik zu verwalten
§13 Rechte der Nutzer im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Dienst sammelt und verarbeitet Benutzerdaten basierend auf:
Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten
Benutzer haben das Recht auf Zugriff auf ihre persönlichen Daten, die auf Anfrage des Administrators ausgeführt werden
Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten
Die Benutzer haben das Recht, vom Administrator eine sofortige Berichtigung personenbezogener Daten zu verlangen, die falsch sind, oder / und unvollständige personenbezogene Daten zu ergänzen, die auf Antrag des Administrators durchgeführt werden
Recht auf Löschung personenbezogener Daten
Die Benutzer haben das Recht, vom Administrator die sofortige Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, die auf Antrag des Administrators im Falle von Benutzerkonten durchgeführt werden, wobei die Löschung der Daten darin besteht, die Daten zu anonymisieren, die die Identifizierung des Benutzers ermöglichen. Der Administrator behält sich das Recht vor, die Löschanforderung auszusetzen, um die berechtigten Interessen des Administrators zu schützen (z. B. wenn der Benutzer die Regeln verletzt hat oder die Daten durch eine Korrespondenz erhalten wurden).
Im Falle des Newsletter-Dienstes hat der Benutzer die Möglichkeit, seine persönlichen Daten über den in jeder gesendeten E-Mail angegebenen Link selbst zu löschen.
Recht auf Beschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Nutzer haben das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten in den in Artikel 18 DSGVO genannten Fällen einzuschränken, m.in . bestreiten der Richtigkeit der personenbezogenen Daten, die auf Antrag des Administrators umgesetzt werden
Recht auf Weitergabe personenbezogener Daten
Die Benutzer haben das Recht, persönliche Daten über den Benutzer in einem strukturierten, weit verbreiteten maschinenlesbaren Format vom Administrator zu erhalten, das auf Anfrage vom Administrator implementiert wird
Das Recht, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Einzuspruch zu erheben
Die Benutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in den in Artikel 21 DSGVO genannten Fällen auf Antrag des Administrators Einspruch einzulegen
Recht auf Beschwerde
Benutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die sich mit dem Schutz personenbezogener Daten befasst.
§14 Kontakt mit dem Administrator
Sie können den Administrator auf eine der folgenden Arten kontaktieren
Postanschrift-TMS GROUP sp z o o, Ul Matuszewska 20/110, 03-876, Warszawa
E-Mail-Adresse - biuro@technomaszbud.pl
Telefonanruf- +48 732 081 742
Kontaktformular-verfügbar unter: / index.php?route = information / contact
§15 Service-Anforderungen
Das Einschränken des Schreibens und Zugriffs auf Cookies auf Ihrem Gerät kann dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Der Administrator übernimmt keine Verantwortung für fehlerhafte Funktionen der Website, wenn der Benutzer die Möglichkeit, Cookies zu speichern und zu lesen, in irgendeiner Weise einschränkt.
§16 externe Referenzen
In Service-Artikeln, Mitteilungen, Mitteilungen oder Kommentaren von Benutzern können Links zu externen Websites enthalten sein, mit denen der Websitebesitzer nicht kooperiert. Diese Links und Seiten oder Dateien darunter können für Ihr Gerät gefährlich sein oder die Sicherheit Ihrer Daten gefährden. Der Administrator haftet nicht für Inhalte außerhalb der Website.
§17 Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Der Administrator behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, ohne die Benutzer über die Verwendung und Verwendung anonymer Daten oder die Verwendung von Cookies informieren zu müssen.
Der Administrator behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten zu ändern, worüber er Benutzer, die Benutzerkonten haben oder sich bei newsletter registriert haben, innerhalb von 7 Tagen nach der Änderung der Datensätze per E-Mail informiert. Die fortgesetzte Nutzung der Dienste bedeutet, dass Sie die Änderungen der Datenschutzrichtlinie kennen und akzeptieren. Wenn der Benutzer mit den Änderungen nicht einverstanden ist, ist er verpflichtet, sein Konto von der Website zu entfernen oder den Newsletter abzulehnen.
Die Änderungen an der Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Seite der Website veröffentlicht.
Die vorgenommenen Änderungen werden ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung wirksam.
