Stroh als Einnahmequelle nutzen – Produktion von Tiereinstreu

Stroh als Einnahmequelle nutzen – Produktion von Tiereinstreu

Stroh, ein häufiges Nebenprodukt der Landwirtschaft, wird oft als Abfall angesehen, der im Müll landet
und verrottet. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, dieses Stroh zu nutzen, nicht nur als wertvolles Material für die Einstreu von Tieren, sondern auch als neue Einnahmequelle für landwirtschaftliche Betriebe.
Weltweit verarbeiten Bauernhöfe große Mengen Stroh, das bei der Ernte von Getreide wie Weizen, Gerste und Hafer anfällt. Traditionell wurde Stroh hauptsächlich als Tierfutter oder zur Energiegewinnung in Form von Biomasse verwendet. Mit dem technologischen Fortschritt und der Marktentwicklung sind jedoch neue Möglichkeiten der Strohnutzung entstanden.
Eine dieser Anwendungen ist die Herstellung von Tiereinstreu. Einstreu, eine Materialschicht, die auf dem Boden in Gebäuden ausgebreitet wird, hat viele Vorteile für Tiere und Tiere
sowie für landwirtschaftliche Betriebe. Einstreu sorgt für Wärme, Isolierung, ausreichende Luftfeuchtigkeit und angenehme Schlafbedingungen für Tiere. Darüber hinaus absorbiert es effektiv Feuchtigkeit und kontrolliert Gerüche
und sorgt für die Hygiene in Tierräumen.

Die Tiereinstreuindustrie entwickelt sich derzeit in vielen Ländern, und Polen verfügt über ein großes Entwicklungspotenzial. Der Legehennenbestand in Polen zählt 51 Millionen Hennen und ist damit der zweitgrößte in Europa (nach Deutschland). Dies ist eine große Anzahl von Tieren, die eine entsprechende Einstreu benötigen, und derzeit ist der polnische Markt noch nicht vollständig gesättigt.
Die Umwandlung von Stroh in Tierstreu kann sowohl für landwirtschaftliche Erzeuger als auch für die Umwelt viele Vorteile bringen. Erstens können Landwirte und Viehzüchter eine neue Einnahmequelle finden, indem sie Einstreu produzieren und an andere Viehzüchter verkaufen. Dadurch können sie das ganze Jahr über Einkommen erzielen, unabhängig von saisonalen Bedingungen und Erntezeiten.
Zweitens reduziert die Verwendung von Stroh zur Herstellung von Mulch die Menge an organischen Abfällen, die auf Mülldeponien landen oder verbrannt werden, was zu schädlichen Treibhausgasemissionen führen kann. Stattdessen wird das Stroh zu einem Mehrwertprodukt verarbeitet, das in der Tierhaltung eingesetzt werden kann.
Erwähnenswert ist auch, dass die Herstellung von Stroheinstreu relativ günstig und einfach umzusetzen ist. Der Prozess kann automatisiert werden, was die Produktion beschleunigt und die Kosten senkt.
Anwendung
Stroh, das früher als landwirtschaftlicher Abfall galt, kann durch die Produktion von Tiereinstreu eine wertvolle Einnahmequelle für landwirtschaftliche Betriebe sein. Durch den Einsatz von Stroh können Sie nicht nur das ganze Jahr über Einnahmen erzielen, sondern auch die Menge an organischen Abfällen reduzieren und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Polen verfügt über einen der größten Legehennenbestände Europas und verfügt über großes Potenzial für die Entwicklung dieses Sektors. Daher lohnt es sich, über Investitionen in die Produktion von Tiereinstreu nachzudenken, die sowohl den Landwirten als auch den Tieren Vorteile bringen können
und an die gesamte Gesellschaft.

22.06.2023 16:13:11
3879