Der Gülle ist granuliert. Gülle granulieren. Vorteile der Verwendung von Granulat-Dünger

Gülle ist ein hochwertiger organischer Dünger, der essentielle Nährstoffe wie Stickstoff (N), Kalium (K) oder Phosphor (P) liefert, die für das richtige Pflanzenwachstum benötigt werden. Es wird aus einer Mischung aus Viehkot und Wurf gebildet. Es versorgt die Pflanzen auch mit anderen Nährstoffen, die sie für die Entwicklung benötigen, wie Kalzium, Natrium, Magnesium, Schwefel, Mangan, Bor oder Zink.
Aufgrund des Gehalts an organischen Stoffen wirkt es sich auch sehr gut auf die Verbesserung der Bodenstruktur aus. Bei der Umwandlung von organischer Masse bildet sich Humus im Boden und es entsteht eine bodenfreundliche bakterielle Mikroflora. Die Verbesserung des Humusspiegels erhöht auch die Wasserkapazität des Bodens.
Arten von Gülle nach Herkunft:
- Kuhmist
- hühnermist
- pferdemist
- schweinemüll
- schafmist
- Taubenmist und mehr.
Es wird auch künstlicher Mist freigesetzt, der bei der Kompostierung von Stroh entsteht mit Gülle, Gülle mit Zusatz von Mineraldüngern (z. B. N, P, CA) und mit Zusatz von speziellen Präparaten. Künstlicher Mist ist im Wert von Düngemitteln nicht schlechter als natürlicher Mist.
Arten von Gülle nach Form
Wir können verschiedene Grundformen von Gülle unterscheiden:
- natürlicher Mist (frisch/roh) - direkt von Tieren gewonnen (bestehend aus Mulch, Kot
und den Urin von Tieren). Es enthält giftiges Ammoniak und ist hochkonzentriert. Es kann auch Samen wie Unkraut, verschiedene pathogene Mikroorganismen oder Parasiten enthalten. Es hat auch einen starken unangenehmen Geruch.
- kompostierter Gülle ist natürlicher Gülle, der auf dafür vorgesehenen Deponien gelagert wird, wo günstige Fermentationsprozesse stattfinden (z. B. eine Gülleplatte)
- getrockneter Mist ist kompostierter Mist, bei dem die Menge an Wasser in der Masse reduziert wurde. Hat keinen unangenehmen Geruch.
- Gülle Granulat - Düngergranulat) - die optimale Form der Gülle. Gülle wird einem technologischen Prozess unterzogen, dessen Endprodukt die Düngung in Form von granuliertem Gülle ist. Aufgrund der physikalisch-chemischen Parameter, der mikrobiologischen Stabilität und der bequemen Düngung ist dies die optimale Form des organischen Düngers
in Großbetrieben, kleinen und mittleren Bauernhöfen oder in heimischen Amateurkulturen.
Im Prozess der Herstellung von Granulat ist das Eingangsprodukt kompostierter Mist mit entsprechender Feuchtigkeit.
Der erste Schritt besteht darin, den kompostierten Gülle in die entsprechende Fraktion zu zerkleinern, beispielsweise mit den KRAFT- oder MB-Hammer-Mühlen der TechnoMaszBud-Serie. Die zerkleinerte Masse wird dann bei relativ hoher Temperatur getrocknet, beispielsweise in einem aerodynamischen Trockner der Baureihe SA. Während des Trocknens sterben bei hoher Temperatur Unkrautsamen, pathogene Mikroorganismen oder Parasiten ab, die nach dem Kompostierungsprozess zurückbleiben. Der zerkleinerte und getrocknete Mist wird dann mit dem TechnoMaszBud Granulator / Granulator gebildet, der Teil einer Pelletproduktionslinie wie der LDG-Familie ist. Der so gebildete Dünger in Form von Düngergranulat kann mit dem PT-500-Förderband kalibriert und gekühlt und mit einer Verpackungsmaschine, z. B. WP-600, entsprechend den Marktanforderungen verpackt werden (z. B. 5, 10 oder 15 kg Verpackung oder BIG BAG Typ).
Stärken der Düngung in Form von Pellets
Granulierter Mist ist ein sicheres, universelles Naturprodukt, das sich je nach Herkunft in der Menge der einzelnen Nährstoffe unterscheidet.
Das Produkt, das als Granulat geliefert wird, kann bis zu 3 Jahre in trockenen und belüfteten Räumen gelagert werden. Die Anwendung kann während des gesamten Vegetationsprozesses vom frühen Frühling bis zum späten Herbst erfolgen. Gülle in Form von Düngemittelgranulat ist leicht von Hand zu verteilen, wie
und maschinell. Es gibt keinen unangenehmen Geruch aus. Der granulierte Dünger schwillt nach dem Auftragen unter dem Einfluss von Feuchtigkeit an und zersetzt sich dann, liefert die Pflanzen mit Nährstoffen und verbessert die Bodenstruktur.
Neben dem Sicherheitsaspekt der Verwendung von Granulat im Bereich aktiver Unkrautsamen, Krankheitserregern oder Parasiten ist auch der Anwendungskomfort im Vergleich zu natürlichem Mist wichtig. Granulat-Gülle ermöglicht eine viel schnellere und kostengünstigere Anwendung auf dem Bauernhof mit Standarddüngersämaschinen.
Der Verbrauch von Naturmist beträgt etwa 20 bis 30 Tonnen pro Hektar, falls im Herbst ein spezieller Güllestreuer benötigt wird und ein sofortiges Pflügen erforderlich ist. Während der Verzehr von Granulat nur 1-2 Tonnen pro Hektar beträgt, von der Anwendung vom Frühling bis zum Herbst, während der gesamten Vegetationsperiode, mit der Möglichkeit, die Pellets auf der Bodenoberfläche zu belassen und allmählich Nährstoffe in den Boden freizusetzen, ohne das Risiko einer Infektion mit Krankheitserregern, Parasiten oder der Ausbreitung von Unkräutern.
Es wird angenommen, dass 1 Tonne granulärer Gülle durch die Verarbeitung von etwa 10 bis 15 Tonnen natürlichem / rohem Gülle entsteht.
Die TechnoMaszBud-Granulatoren der Serien GMK, RTH und Prime haben sich bei der Herstellung von Fertigdüngern erfolgreich bewährt.


