Rentabilität bei der Herstellung von Sägemehl-Pellets

Rentabilität bei der Herstellung von Sägemehl-Pellets

Angenommen, Sie betreiben eine Tischlerei, Sie haben trockene Holzabfälle, aus denen Pellets hergestellt werden können, dh der Rohstoff für die Herstellung von Pellets ist kostenlos.

Der durchschnittliche Energiepreis nach dem Tarif G11 beträgt 0,5118 PLN netto pro 1 kW. Dieser Preis besteht aus:

  • Variable / Netzwerkverteilungsgebühr
  • Feste Vertriebs-/Übermittlungsgebühr
  • Übergangsgebühr
  • Abonnementgebühren
  • KWK-Gebühr rund um die Uhr
  • Res-Gebühr rund um die Uhr
  • Stromladung
  • Qualitätsgebühr


Source - https://globenergia.pl/ile-kosztuje-1-kwh-energii-elektrycznej-z-czego-sklada-sie-rachunek/ 

Die Berechnung wird am Beispiel der Arbeiten an der LDG-3000 KOMBI-Linie durchgeführt, die Folgendes umfasst:

1. Schneckenförderer PS-200:

2. Befeuchtungssystem:

3. PRIME - 300:

4. Kalibrator-Kühler für KC-100 Granulate / Pellets:

5. Geschlossene Abgasanlage SO-2:

6. Systemsteuerung:

Gesamtstromverbrauch der Leitung-25 kW pro Stunde.

Auf der KOMBI-Linie LDG - 3000 mit einer Pelletmühle mit Walzen eines neuen Typs können etwa 400 kg Pellet pro Stunde hergestellt werden. Eine schnelle Berechnung zeigt, dass es in 8 Stunden möglich ist, 3.200 kg Pellet oder 64.000 kg Pellet pro Monat zu produzieren. 

 Wir gehen davon aus, dass das Durchschnittsgehalt eines Mitarbeiters in der Pelletproduktionslinie 2.600 PLN netto beträgt.  Dies bedeutet, dass der Arbeitnehmer für eine Arbeitsstunde ein Nettogehalt von 16 PLN erhält.


 Der Preis der Matrix für Pellet Pellet prime-300 für Kiefernsägemehl-1250 PLN netto für 1 Stück.  Die Lebensdauer der Matrix-bis zu 70 Tonnen. Es kann berechnet werden, dass die Kosten für die Matrixabschreibung für die Herstellung von 1 kg Pellet 0,0179 PLN netto betragen (1250 PLN / 70000 kg = 0,0179).  

 Auf die gleiche Weise berechnen wir die Abschreibungskosten von Wälz- und Lagerschalen. Die Kosten für einen Lagersatz für die Pelletpresse PRIME-300-480 PLN netto und die Lebensdauer betragen bis zu 40 Tonnen. Die Lagerabschreibung für die Herstellung von 1 kg Pellet beträgt 0,012 PLN netto.


 Satz Mäntel für Walzen-928 PLN netto. Die Abschreibung von Mänteln für die Herstellung von 1 kg Pellets beträgt 0,0077 PLN.

Basierend auf den obigen Daten können Sie die Kosten für die Pelletproduktion abschätzen:

  25 kW (Linie) * 0,5118 (Nettokosten von 1 kW) * 8 (Betriebsstunden der Maschine) + 128 PLN (Gehalt des Mitarbeiters für 8 Arbeitsstunden) + 3200*(0,0179+0,0077+0,012) = 352,65 – die täglichen Produktionskosten von 3200 kg Pellet, dh die Produktion von 1 Tonne Pellet, kosten 110,2 PLN netto.

Production of pellets from dry sawdust, free of charge. 25 kW line

Price 1 kW (net)

0,5118

Line power consumption

25

kW

Number of employees on the line

1

osoba

Average monthly salary in this position (net)

2 600

Number of hours at work

8

h

Employee's net salary, h

16

1 h line capacity on new type rollers

400,00

kg/h

Daily Line Capacity (8 hours of line operation)

3 200

kg

Matrix life in kg

70 000

kg

Matrix price (net)

1 250

Matrix depreciation for 1kg production (net)

0,0179

Matrix depreciation, h (net)

7,143

Roll life in kg

120 000

kg

Price of set of roller coats (net)

928

Shock absorption coat for production 1kg (net)

0,0077

Depreciation of coats, h (net)

3,093

Bearing life in kg

40 000

kg

Bearing set price (net)

480

Bearing depreciation for 1kg production (net)

0,012

Bearing depreciation, h (net)

4,80

Electricity price, h

12,795

The cost of bags (67 PCs.), tapes for 1T pellet

21,15

pallet cost per 1t pellet

18,00

Number of working days (average per year)

253,00

dni

Pellet production cost, per day (3200 kg)

352,65

Net cost of Production 1000 kg pellet, without packaging

110,20

Net cost of production of 1000 kg pellet, packed

149,35

Average annual price of 1000 kg pellet on the market, net

700,00

Potential net profit / t (net)

550,65

Potential net profit / per day (net)

1 762,07

Potential net profit / year (net)

445 803,83

 

Rentabilität der Pelletproduktion aus nassem Sägemehl

Auf ähnliche Weise können Sie einen Kostenvoranschlag für Sägewerke erstellen, die nasses Sägemehl haben. Natürlich ist es unmöglich, Pellets aus nassem Sägemehl herzustellen. Hierzu kommt eine zusätzliche Maschine ins Spiel, nämlich ein aerodynamischer Sägemehltrockner SA-400 mit einer Leistungsaufnahme von 5 kW. Darüber hinaus müssen Sie zur Berechnung des Gehalts des zweiten Mitarbeiters in Höhe von 2600 PLN netto hinzufügen, der am Trockner arbeiten wird.

30 kW (Linie + Trockner) * 0,5118 (Nettokosten von 1 kW) * 8 (Betriebsstunden der Maschine) + 256 PLN (Gehalt von zwei Mitarbeitern für 8 Arbeitsstunden) + 3200*(0,0179+0,0077+0,012) = 499,12 PLN netto-die täglichen Produktionskosten von 3200 kg Pellet, dh die Produktion von 1 Tonne Pellet kostet 155,98 PLN netto.

Production of pellets from wet sawdust, free of charge. 30 kW line

Price 1 kW (net)

0,5118

Line power consumption

30

kW

Number of employees on the line

2

osoby

Average monthly salary in this position (net)

2 600

Number of hours at work

8

h

Net remuneration of two employees, h

32

1 h line capacity on new type rollers

400,00

kg/h

Daily Line Capacity (8 hours of line operation)

3200

kg

Matrix life in kg

70 000

kg

Matrix price (net)

1 250

Matrix depreciation for 1kg production (net)

0,0179

Matrix depreciation, h (net)

7,143

Roll life in kg

120 000

kg

Price of set of roller coats (net)

928

Depriciation coat for production 1kg (net)

0,0077

Depreciation of coats, h (net)

3,093

Bearing life in kg

40 000

kg

Bearing set price (net)

480

Bearing depreciation for 1kg production (net)

0,012

Bearing depreciation, h (net)

4,80

Electricity price, h

15,354

The cost of bags (67 PCs.), tapes for 1T pellet

21,15

pallet cost per 1t pellet

18,00

Number of working days (average per year)

253,00

dni

Pellet production cost, per day (3200 kg)

499,12

Net cost of Production 1000 kg pellet, without packaging

155,98

Net cost of production of 1000 kg pellet, packed

195,13

Average annual price of 1000 kg pellet on the market, net

700,00

Potential net profit / t (net)

504,87

Potential net profit / per day (net)

1 615,60

Potential net profit / year (net)

408 746,41

 

Rentabilität der Pelletproduktion beim Kauf von trockenem Sägemehl

Nicht jeder hat Zugang zu kostenlosem Sägemehl. Dafür ist es unsere Mission, nicht nur einen Kostenvoranschlag auf der Grundlage von freiem Rohstoff für die Herstellung von Pellets zu erstellen, sondern auch beim Kauf von Sägemehl für die Herstellung von Brennstoffpellets. Durchschnittspreis von 1mp pro olx.pl es ist 30 PLN netto.


Źródło – https://www.olx.pl/

Sie können auch Angebote mit geringerem Wert für Sägemehl oder sogar kostenlos finden.


Źródło – https://www.olx.pl/

Für die Herstellung von 1000 kg Pellets müssen Sie durchschnittlich 6mp Sägemehl verbrauchen. 19,2 mp Sägemehl-dies ist für die tägliche Produktion von 3200 kg Pellets erforderlich. Unsere Berechnung lautet also wie folgt:


 25 kW (Linie) * 0,5118 (Nettokosten von 1 kW) * 8 (Betriebsstunden der Maschine) + 128 PLN (Gehalt des Mitarbeiters für 8 Arbeitsstunden) + 3200*(0,0179+0,0077+0,012) + 576 PLN netto (19,2 mp Sägemehl) = 928,65 PLN netto -die täglichen Produktionskosten von 3200 kg Pellet, dh die Produktion von 1 Tonne Pellet kostet 290,20 PLN netto.

Pellet production when buying dry sawdust. 25 kW line

Price 1 kW (net)

0,5118

Line power consumption

25

kW

Average net price of 1MP dry sawdust

30

Number of employees on the line

1

osoba

Average monthly salary in this position (net)

2 600

Number of hours at work

8

h

Employee's net salary, h

16

1 h line capacity on new type rollers

400,00

kg/h

Daily Line Capacity (8 hours of line operation)

3200

kg

The necessary amount of mp sawdust for daily pellet production

19,2

mp

Valuable net for the necessary amount of mp sawdust for daily pellet production

576,0

Matrix life in kg

70 000

kg

Matrix price (net)

1 250

Matrix depreciation for 1kg production (net)

0,0179

Matrix depreciation, h (net)

7,143

Roll life in kg

120 000

kg

Price of set of roller coats (net)

928

Shock absorption coat for production 1kg (net)

0,0077

Depreciation of coats, h (net)

3,093

Bearing life in kg

40 000

kg

Bearing set price (net)

480

Bearing depreciation for 1kg production (net)

0,012

Bearing depreciation, h (net)

4,80

Electricity price, h

12,795

The cost of bags (67 PCs.), tapes for 1T pellet

21,15

pallet cost per 1t pellet

18,00

Number of working days (average per year)

253,00

dni

Pellet production cost, per day (3200 kg)

928,65

Net cost of Production 1000 kg pellet, without packaging

290,20

Net cost of production of 1000 kg pellet, packed

329,35

Average annual price of 1000 kg pellet on the market, net

700,00

Potential net profit / t (net)

370,65

Potential net profit / per day (net)

1 186,07

Potential net profit / year (net)

300 075,83

 

Zusammenfassung

In unserer Annahme ist ein großer Kostenfaktor das Gehalt des Mitarbeiters, was wiederum zu höheren Produktionskosten führt. Natürlich können Sie je nach Region und Ort einen Mitarbeiter finden, der weniger Geld verlangt, aber selbst mit einem solchen Gehalt ist die Pelletproduktion eine recht rentable Tätigkeit, da der durchschnittliche Marktpreis von 1 Tonne High-End-Pellet bei 700 PLN netto liegt. In den Berechnungen werden auch mögliche Ausfallzeiten, Steuern, Transportkosten und die Kosten für die Anmietung eines Zimmers nicht berücksichtigt. Natürlich können wir nicht alle Faktoren berücksichtigen, die mit der Herstellung von Pellets zusammenhängen, aber die obigen Listen ermöglichen es uns, die mit der Produktion verbundenen Kosten vollständig abzuschätzen.


Es lohnt sich also, heute in Pelletproduktionslinien zu investieren, bis in dieser Branche ein starker Wettbewerb herrscht!


Die Nachfrage nach Pellets steigt täglich.  Dies hängt nicht nur mit dem Kofinanzierungsprogramm für den Austausch von Heizkesseln im Rahmen des Projekts "Saubere Luft" zusammen, sondern auch mit der globalen Besorgnis über den Klimawandel. Natürlich wird heute nicht nur Sägemehl für die Pelletsherstellung verwendet, sondern auch Stroh, Heu, Zuckerrohr, Miscant usw. Weitere Videos und Informationen finden Sie auf unserer YouTube-Seite: https://www.youtube.com/c/TechnoMaszBud/videos

29.06.2021 15:25:26
49432

Empfohlene Artikel

Pelletproduktionstechnologie für eine kleine oder mittlere Anlage

Pelletproduktionstechnologie für eine kleine oder mittlere Anlage

Ich möchte eine hervorragende Idee für die Eröffnung eines Eigenheims, eines kleinen oder mittleren Unternehmens vorstellen – eine Anlage zur Herstellung von Brennstoffpellets. Eine solche Wette bringt hohe Gewinne bei geringem Investitionsaufwand und geringem Risiko     Energieressourcen waren schon immer sehr gefragt, insbesondere jetzt während der Energiek..

06.01.2020
0
17417
Geheimnisse der Pelletproduktion. Wie stellt man Pellets her?

Geheimnisse der Pelletproduktion. Wie stellt man Pellets her?

Unter den vielen Methoden der Holzbiomassenutzung verdient die Pelletproduktion besondere Aufmerksamkeit. Es ist eine der besten Möglichkeiten, Holzabfälle (wie Sägemehl, Hobelspäne, Späne oder Baumrinde) zu einem ökologischen Produkt mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu verarbeiten. Hier sind die Hauptvorteile der Pelletproduktion: Die Technologie..

06.01.2020
0
113695
Fehler beim Arbeiten mit dem Granulator

Fehler beim Arbeiten mit dem Granulator

Wir haben uns entschlossen, die häufigsten Fragen der Benutzer zur Arbeit mit dem Pelletierer zu sammeln und zu klären und gleichzeitig auf mögliche Fehler hinzuweisen, die auftreten können. Hier sind die häufigsten Ursachen für Probleme: Unzureichender Feuchtigkeitsgehalt des Rohmaterials für die Pelletproduktion (zu hoch oder zu niedrig) Falsche Anpa..

06.04.2020
0
15865
Pellets und Kohle. Großer Smog. Vor siebzig Jahren erstickte London fast

Pellets und Kohle. Großer Smog. Vor siebzig Jahren erstickte London fast

Großer Smog. Vor siebzig Jahren wäre London fast ersticktIm Jahr 2022 wird die Umweltgemeinschaft an den 70. Jahrestag des berühmten „Great London Smog“ erinnern, der vom 5. bis 9. Dezember 1952 in London stattfand und mindestens 12.000 Menschen das Leben kostete, weitere 100.000 litten an chronischen Krankheiten... Die Ursache der Katastrophe war kein gewöhnlicher englischer Nebel, sondern die Hä..

08.12.2022
0
7075

..

27.03.2025
0
18959
Alles, was Sie über Pelletisierer wissen müssen - Betrieb und Verwendung

Alles, was Sie über Pelletisierer wissen müssen - Betrieb und Verwendung

Pellets sind ein Brennstoff, der in den letzten Jahren in den Vordergrund der ökologischen Heizmaterialien gerückt ist. Ihre wachsende Beliebtheit ist sowohl auf wirtschaftliche als auch auf ökologische Faktoren zurückzuführen. Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Kohle oder HeizgassindPellets ein nachhaltigerer Brennstoff mit geringen Umweltauswirkungen, sowohl bei der Herstellung als auch b..

09.04.2025
0
3480