Pelletieranlage LDG-3000 (KOMBI) PRO
Mögliche Optionen
- Artikelnr. LDG-3000-KOMBI-PRO
Beschreibung
Nach zahlreichen intensiven Tests, Implementierungen und Verbesserungen präsentieren wir mit Stolz die Produktionslinie LDG-3000 KOMBI PRO – eine moderne Lösung zur Herstellung von Pellets mit einer Leistung von bis zu 500 kg/h, abhängig von der Art des eingesetzten Rohstoffs.
Durch den Einsatz eines stärkeren Granulators PRIME-300 PRO im Vergleich zur Linie LDG-3000 KOMBI erreicht die LDG-3000 KOMBI PRO Linie eine noch höhere Arbeitsstabilität und einen höheren Durchsatz, während sie eine einfache Bedienung und die Vielseitigkeit bei der Verarbeitung unterschiedlichster Rohstoffe beibehält.
Granulierlinie LDG-3000 (KOMBI) PRO ist eine moderne und vielseitige technologische Linie zur Herstellung von Holzpellets, granuliertem Tierfutter sowie Kunststoffgranulaten.
SIE KÖNNEN DIESE MASCHINE MIT IHREM EIGENEN ROHSTOFF BEI UNS IM LAGER TESTEN!
Das Gerät wurde konzipiert für landwirtschaftliche Betriebe, Futtermittelfabriken, Sägewerke sowie Tischlereibetriebe, die nach effizienten und wirtschaftlichen technologischen Lösungen zur Verarbeitung von Biomasse, landwirtschaftlichen und holzbasierten Abfällen suchen.
Für die hohe Effizienz der LDG-3000 (KOMBI) PRO Linie sorgt das Zusammenwirken der wichtigsten Komponenten – Schneckenförderer, Befeuchtungssystem, Granulator PRIME-300 PRO, Kühler, Absauganlage sowie Steuerpult mit Frequenzumrichter.
Die Linie zeichnet sich durch stabilen Betrieb, hohe Effizienz und universelle Einsatzmöglichkeiten aus.
Video: Granulierlinie für Kiefernsägemehl | Leistung bis zu 400 kg/h:
Das zentrale Element dieser Linie ist die Pelletpresse PRIME 300 PRO, das Schlüsselelement des gesamten Produktionsprozesses. Ausgestattet mit einem Frequenzumrichter gewährleistet sie nicht nur eine hohe Leistung, sondern auch Sicherheit und präzise Motorkontrolle. Die Matrize mit einem Durchmesser von 300 mm kann an Kundenwünsche angepasst werden, mit Bohrungen von 6 mm und 8 mm, was die Herstellung von Pellets mit unterschiedlichen Härtegraden ermöglicht.
Für Ihren Komfort können wir nicht nur die Linie nach Ihren Anforderungen auswählen, sondern auch bei der Installation, Inbetriebnahme und beim Erreichen des gewünschten Ergebnisses unterstützen!
Konstruktion und Komponenten:
- Schneckenförderer PS-200 PRO – ausgestattet mit Frequenzumrichter zur stufenlosen Regelung der Fördergeschwindigkeit sowie Neodym-Magneten zur Beseitigung von Metallverunreinigungen.
- Befeuchtungssystem (0,37 kW) – 100 l Tank, Ventil, Pumpe und Düse zur präzisen Feuchtigkeitsdosierung beim Granulieren.
- Pelletpresse PRIME-300 PRO (30 kW) – Granulator mit einer Leistung von bis zu 500 kg/h (Pellet) und bis zu 700 kg/h (Futter), mit Matrize Ø 300 mm und beweglichen Rollen; garantiert hohe Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Verfahrens.
- Kalibrator-Kühler KC-200 (0,12 kW) – kühlt die fertigen Pellets und entfernt Staub sowie Bruchstücke.
- Absaugsystem SO-2 (1,5 kW) – sorgt für Luftzirkulation und Absaugung von Staub in Sammelsäcke, was die Sauberkeit und Sicherheit der Arbeit verbessert.
- Steuerpult mit Frequenzumrichter – kompakt, mit Amperemetern und Thermoschutz; ermöglicht die vollständige Kontrolle und Einstellung der Arbeitsparameter.
- Frequenzumrichter 30 kW - ermöglicht sanftes Anlaufen, Regelung der Drehzahl, Schutz vor Überlast und Energieeinsparung, steigert somit die Sicherheit, Lebensdauer und Effizienz der Maschine.
(Förderband und Kabel zum Anschluss der Linie sind nicht im Lieferumfang enthalten)

Video: Leistungsprüfung mit Eichensägemehl | Pelletlinie LDG-3000 KOMBI:
Leistung der Pelletproduktionslinie LDG-3000 KOMBI PRO:
- Holzabfälle – 500 kg/h (Leistung abhängig von der Härte und Art des Einsatzmaterials);
- Stroh – bis zu 500 kg/h;
- Futter – bis zu 700 kg/h;
Am wichtigsten ist die Einhaltung der Partikelgröße und Feuchtigkeitsanforderungen der verarbeiteten Rohstoffe.
Aus welchen Rohstoffen kann man Pellets produzieren?
- Sägemehl von Harthölzern und Nadelhölzern;
- Abfälle aus Sonnenblumenkern-, Mais-, Getreidereinigung, Stroh, Zweige, Samenschalen;
- Abfälle aus der Kunststoffverarbeitung.
Aus welchen Rohstoffen kann man Futter produzieren?
- Getreide, Körner, Schrot, Heu, Futtermischung.
Technische Zeichnung:

Vorteile der Linie LDG-3000 (KOMBI) PRO
- Hohe Leistungsfähigkeit – bis zu 700 kg/h Futter und ca. 500 kg/h Pellets.
- Moderner Granulator PRIME-300 PRO – erhöhte Leistung und Matrize Ø 300 mm ermöglichen die Verarbeitung einer breiten Rohstoffpalette.
- Kompakte und integrierte Bauweise – alle Komponenten arbeiten in einer Linie zusammen, wodurch die Montage und Bedienung vereinfacht werden.
- Rohstoffvielfalt – Verarbeitung von Sägemehl, Spänen, Stroh, Schalen, Körnern, landwirtschaftlichen Abfällen und Kunststoffen möglich.
- Energieeffizienz – optimierter Energieverbrauch (32 kW) bei hoher Effizienz.
- Arbeitssicherheit – dank Absaugsystemen, Frequenzumrichter und thermischen Schutzvorrichtungen.
- Wirtschaftlichkeit und Ökologie – Minimierung von Abfällen, Möglichkeit zum erneuten Granulieren von Staub und Nutzung einer breiten Rohstoffbasis.
Im Set befindet sich ein 30 kW Frequenzumrichter für den Motor der Pelletpresse, der mehrere praktische Vorteile bietet:
- Sanftanlauf (Softstart):
- Beim Starten nimmt der Motor einen sehr hohen Einschaltstrom auf (bis zu 6–8-mal höher als der Nennstrom).
- Der Frequenzumrichter begrenzt diesen Strom, schützt so die elektrische Installation, Sicherungen und den Motor vor Überlastung.
- Das Risiko plötzlicher mechanischer Stöße auf Getriebe und Kupplungen wird reduziert.
- Drehzahlregelung:
- Anpassung der Motordrehzahl an die jeweilige Rohstoffart möglich
- Optimierung des Prozesses – so können die optimalen Drehzahlen gefunden werden, bei denen die Presse höchste Leistung und geringsten Energieverbrauch hat.
- Leichteres Anlaufen bei schwerem Start: zunächst niedrige Drehzahlen, dann schrittweise Erhöhung.
- Schutz und Arbeitskontrolle:
- Der Frequenzumrichter überwacht Strom und Belastung des Motors – bei Überlast kann die Maschine gestoppt werden.
- Ermöglicht den Anschluss von Sicherungen, Automatisierungen und Steuerungen der Linie.
- Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit:
- Geringerer Energieverbrauch im Vergleich zum Betrieb mit voller Drehzahl bei leichter Belastung.
- Längere Lebensdauer von Motor, Getriebe und Antriebselementen.
Ein 30 kW Frequenzumrichter in der Pelletpresse ist eine Investition in Sicherheit, Flexibilität und niedrigere Betriebskosten.
Technischer Support & Schulung
Mit der Lieferung bieten wir umfassende Unterstützung: Montage, Inbetriebnahme, Konfiguration und Schulung des Personals (Montage und Inbetriebnahme sind kostenpflichtige Zusatzleistungen). So erhält der Nutzer Sicherheit im Betrieb sowie maximale Effizienz im Arbeitsalltag.
Anwendung
Die Granulierlinie LDG-3000 KOMBI PRO ist eine Komplettlösung, die auf die Bedürfnisse von Biomasseverarbeitern zugeschnitten ist.
Das Gerät eignet sich sowohl für Unternehmen, die sich ausschließlich mit der Herstellung von Heizpellets beschäftigen, als auch für landwirtschaftliche Betriebe oder Tierhaltungen – als Maschine zur Pressung von Futtermittelpellets.
Benötigen Sie weitere Informationen zu diesem Gerät?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne zur besten Lösung für Sie!
Kontaktieren Sie uns
