Abfallzerkleinerung - ökologisch und kostengünstig

Jeder, der schon einmal Brennholz gekauft hat, kennt den Unterschied zwischen einem Kubikmeter und einem Raummeter. Für Uneingeweihte: Ein Kubikmeter Holz ist theoretisch ein massiver Holzblock mit einer Seitenlänge von 1 m, während ein Kubikmeter Holz ein meterlanger Stapel von Ästen ist, der auch die Hohlräume zwischen den einzelnen Holzstücken einschließt.
Vereinfacht ausgedrückt: In einem Kubikmeter Holz steckt weniger Holz als in einem Kubikmeter Holz, obwohl beide Maße gleich viel Raum einnehmen.
Ähnlich verhält es sich mit anderen Materialien, einschließlich
Abfällen. Wie können wir also deren Transport und Lagerung effizienter gestalten?Die Antwort ist einfach:
Schreddern.1 Schreddern von Baumfällabfällen
Äste und kleinere Baumteile kommen in der Natur in recht unregelmäßigen Formen vor und sind daher schwer zu transportieren. Ein Gerät, mit dem man sie ohne mühsames Sägen leicht zerkleinern kann, ist der
Holzhacker.Dieses Gerät verwandelt Äste in Holzschnitzel einer vom Benutzer festgelegten Größe. Ein Verbrennungshacker kann bei Arbeiten außerhalb von Bauernhöfen hilfreich sein, wo große Mengen an Ästen ohne Zugang zu Strom verarbeitet werden müssen.
Die Holzhackschnitzel sind leichter zu verladen und zu transportieren und bilden eine gute Grundlage für die Herstellung von energiereichen Brennstoffen -
Briketts und Pellets. Ein Häcksler kann einen Kubikmeter Astwerk in ein loses Material mit fast der Hälfte des Volumens verwandeln.2. Zerkleinerung von Kunststoffabfällen
Für diesen Prozess werden so genannte
Kunststoff schredder benötigt. Sie verarbeiten verschiedene Arten von Kunststoffen, wie PET-Flaschen, Verpackungen, Plastiktüten.Dank der Zerkleinerung lassen sich die Kunststoffe leichter verarbeiten, was die Recyclingeffizienz erhöht und die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe wie
Polyethylen oder Polypropylen ermöglicht . Einer der Hauptvorteile dieses Verfahrens besteht natürlich darin, dass das Abfallvolumen verringert wird, so dass der Abfall effizienter transportiert und gelagert werden kann.Diese Lösung eignet sich für alle Arten von Arbeitsplätzen, an denen große Mengen an Kunststoffabfällen anfallen, wie z. B. bei Versandfolien.
3. Zerkleinerung von Bauschutt mit Backenbrechern
Auch sehr harte Materialien können mit speziellen Brechern zerkleinert werden.
Backenbrecher sind Geräte, die in der Bergbau-, Bau- und Recyclingindustrie eingesetzt werden. Sie werden zur Zerkleinerung einer Vielzahl von Materialien wie Steinen, Felsen, Beton, Bauschutt und anderen harten Stoffen eingesetzt . Sie sind ein wichtiges Werkzeug bei der Zerkleinerung und Verarbeitung von Rohstoffen, um die richtige Korngröße für die weitere Verwendung zu erhalten.
4 Zerkleinerung von Gummi
Auch die Verarbeitung von Altreifen oder anderen Gummiprodukten ist mit
Shreddern möglich . Das zerkleinerte Gummi lässt sich leichter in neue Produkte wie Straßenbeläge, Dämmstoffe oder Granulat für den Bau umwandeln . Die Zerkleinerung von Gummi ermöglicht eine bessere Wiederverwendung seiner Eigenschaften wie Elastizität oder Abriebfestigkeit.5 Glaszerkleinerung
Sogenannte
Glasschredder können gebrauchte Flaschen und andere Glasabfälle in kleinere Stücke zerkleinern, die dann als Grundlage für die Wiederaufbereitung verwendet werden können.6. Zerkleinerung von Textilien
Textilabfälle, wie z. B. Altkleider, können zerkleinert und zu Textilfasern oder Füllmaterial verarbeitet werden.
7. Metallrückgewinnung
Spezialisierte
Metallschredder ermöglichen die Aufbereitung von gebrauchten Metallteilen wie Blechen, Stahlstäben oder verschlissenen Konstruktionen, wodurch wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können.8. Pelletierung oder Brikettierung von Biomasse
Eine alternative Möglichkeit zur Verringerung des Abfallvolumens - in diesem Fall
von Biomasse - ist die Pelletierung oder Brikettierung. Ein Pellet-Extruder (Pelletiermaschine) oder eine Brikettiermaschine (Brikettiermaschine) zerkleinert das Ausgangsmaterial zunächst fein. Daraus werden dann unter hohem Druck Pellets oder Brikettblöcke gepresst.Dies ist ideal für landwirtschaftliche Betriebe, in denen große Mengen an natürlichen Abfällen wie Stroh, Hobelspäne, Laub, Gras oder Pflanzenabfälle anfallen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie selbst Brennstoff aus Abfällen herstellen können, lesen Sie unseren
anderen Artikel.Zusammenfassung
Die Vorteile des Einsatzes von Häckslern und Schreddern lassen sich vervielfachen. Durch die Zerkleinerung von Abfällen wird deren Volumen verringert, wodurch sie leichter zu transportieren und zu lagern sind und die Kosten für die weitere Verarbeitung sinken.
Es ermöglicht ein effizienteres Recycling, da sich kleinere Fraktionen besser für Verarbeitungsprozesse wie das Schmelzen, Zerkleinern oder Trennen von Materialien eignen. Die Zerkleinerung erhöht auch die Möglichkeit, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen, was zur Schonung der natürlichen Ressourcen und zur Verringerung des Energieverbrauchs beiträgt.
Ein hochwertiger Schredder, Häcksler oder Shredder ist eine einmalige Ausgabe, die sich langfristig als lohnende Investition erweisen kann.










