Ölpumpen - ein kurzer Leitfaden

Pflanzenöl ist eines der Grundnahrungsmittel, das seit der Antike in verschiedenen Breitengraden produziert wird. Seine verschiedenen Sorten machen oft den Charakter der lokalen kulinarischen Praktiken aus. Schließlich können wir uns die mediterrane Küche ohne den charakteristischen Geschmack von Olivenöl oder asiatische Gerichte ohne einige Tropfen Sesamöl nur schwer vorstellen. In den Gebieten des heutigen Polens, die von unseren slawischen Vorfahren bewohnt wurden, waren bereits zu Beginn des ersten Jahrtausends nach Christus Verfahren zur Gewinnung von Öl aus Samen bekannt. Bis zum 19. Jahrhundert war die Ölproduktion in unserer Region jedoch größtenteils nicht-industriell. Dies bedeutete, dass kleine Gemeinden oder Landgüter Öl für den Eigenbedarf produzierten. Heutzutage sind verschiedene Ölsorten in jedem Geschäft erhältlich, aber die Praxis des Selbstpressens von Öl hat nach wie vor viele unbestreitbare Vorteile. Besonders heute, wo moderne Ölpressen so kompakt, effizient und einfach zu bedienen sind wie eh und je.
Aus welchen Rohstoffen kann man Öl pressen? Nicht nur Raps und Sonnenblumen....
Obwohl die beliebtesten Pflanzenölsorten in Polen Raps- und Sonnenblumenöl sind, ist die Palette der Möglichkeiten für den Besitzer einer Ölpresse viel größer. Ein beliebtes alternatives Öl ist zum Beispiel Leinöl. Es ist eines der gesündesten Öle, das reich an Omega-3-Fettsäuren (Alpha-Linolensäure) ist. In Polen wird Flachs hauptsächlich im Osten und Süden des Landes angebaut, und Leinsamenöl wird in der Küche (vor allem für Salate und als Nahrungsergänzungsmittel) und in der Kosmetik verwendet. Flachs wird auch in der Textil- und Bauindustrie verwendet. Etwas weniger beliebt sind auch Sojaöl, das sowohl in der Lebensmittel- als auch in der Futtermittelindustrie verwendet wird, Rizinusöl, das in Kosmetika eingesetzt wird, oder Sojabohnenöl, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut.
Kurzer Überblick über die Ausrüstung - Typen von Ölpressen
Das Gerät, mit dem das Öl aus den Ölsaaten gewonnen wird, ist, wie Sie sich leicht vorstellen können, eine Ölpresse
. Wie so oft ist die Angelegenheit jedoch etwas komplexer, und es gibt mehrere Typen dieser Art von Maschinen auf dem Markt. Ölpressen werden in mehrere Typen unterteilt: - sie werden am häufigsten in der Industrie eingesetzt und pressen das Öl mit Hilfe einerrotierenden Schnecke, ideal für das Heiß- und Kaltpressen.
Hydraulische Pressen
- verwenden hydraulische Kraft zum Pressen von Öl, ideal für die Herstellung von kaltgepresstem Öl, haben eine höhere Ölqualität.Scheibenpressen
- verwenden rotierende Scheiben zum Auspressen des Öls, werden bei mittelgroßen Produktionen eingesetzt.Lösungsmittelextraktionspressen
- verwenden chemische Lösungsmittel, ermöglichen eine hohe Ausbeute, verringern aber die Ölqualität.Heiß oder kalt?
Bei den Arten von Ölpressen und den Methoden zur Gewinnung von Fetten aus Saatgut kommt man um eine grundlegende Unterscheidung nicht herum:
Heißpressen und Kaltpressen. Aber ist das wichtig? Die Antwort lautet: Ja - wenn es sich um Öl handelt, das für Lebensmittelzwecke hergestellt wird. Kaltgepresstes Öl gilt als gesünder als heißgepresstes Öl, was vor allem auf die Unterschiede bei der Temperatur und dem Herstellungsverfahren zurückzuführen ist. Bei der Kaltpressung werden die Rohstoffe (d. h. die Samen) nicht über 40-45 °C erhitzt. Dadurch bleiben die meisten wertvollen Nährstoffe, wie ungesättigte Fettsäuren (Omega-3, Omega-6), Vitamine (z. B. Vitamin E) und Antioxidantien, erhalten. Auf diese Weise behält das Öl seinen vollen Nährwert und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus, indem es das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem und die Haut unterstützt. Beim Heißpressen werden, wie der Name schon sagt, höhere Temperaturen (oft über 100 °C) eingesetzt, wodurch viele Nährstoffe verloren gehen und die Qualität des Öls gemindert wird. Das Verfahren kann auch zur Bildung von ungünstigen Verbindungen wie oxidierten Fettsäuren führen, die der Gesundheit schaden. Allerdings sind hitzegepresste Öle länger haltbar. Ihr Nährwert ist jedoch deutlich geringer.Kaltgepresstes Öl ist daher eine weitaus bessere Zutat für die tägliche Ernährung.
Bei Ölen, die für handwerkliche Zwecke oder zur Konservierung verwendet werden, spielt die Presstemperatur keine so große Rolle. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Wir empfehlen Ihnen unseren Artikel über kaltgepresste Öle - hier.Wovon hängt die Ölqualität noch ab?
Während das Pressverfahren für die Eigenschaften des Endprodukts entscheidend ist, gibt es eine Reihe weiterer Faktoren, die die Qualität des fertigen Öls beeinflussen. Natürlich ist die Art des Rohmaterials wichtig - gesunde, reife Samen oder Früchte ergeben ein besseres Öl - das ist logisch. Der Feuchtigkeitsgehalt der Samen ist nicht unbedeutend; ein zu hoher Wert kann die Qualität des Öls beeinträchtigen. Auch die Geschwindigkeit und der Zeitpunkt des Pressens wirken sich auf das Endprodukt aus - ein langer Prozess kann zur Oxidation des Öls führen.
Wie fange ich an, Öl zu pressen?
Das Pressen von Öl ist ein Unterfangen, das in verschiedenen Maßstäben betrieben werden kann - von der lokalen Produktion für den Eigenbedarf bis hin zu großen, auf Gewinn und Optimierung ausgerichteten Produktionslinien. Unabhängig davon, welche Produktionsmengen Sie persönlich bevorzugen, lohnt es sich, zu Beginn die Frage nach dem bevorzugten Rohstoff und dessen Verfügbarkeit zu beantworten. Der nächste Schritt ist die Wahl der richtigen Ausrüstung. Auf dem Markt gibt es Schneckenpressen, hydraulische Pressen und kleinere Kaltpressen, die eher für den Hausgebrauch oder kleine Betriebe geeignet sind. Es ist wichtig, eine Maschine mit der richtigen Kapazität für effizientes Pressen zu wählen, je nach Umfang der Produktion. Der nächste Schritt ist die Aufbereitung des Rohmaterials, d. h. die Reinigung der Samen von Verunreinigungen und gegebenenfalls die Trocknung. Es lohnt sich auch, auf die Qualität des Rohmaterials zu achten, da die Qualität des fertigen Öls davon abhängt. Es sei daran erinnert, dass das Öl nach dem Pressen gefiltert werden muss, um eventuelle Rückstände der Samen zu beseitigen. Das Öl sollte an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, um Oxidation zu vermeiden. Schließlich lohnt es sich, sich mit den Vorschriften für die Herstellung und den Verkauf von Öl vertraut zu machen, um legal handeln zu können.








