Brikett oder Kohle? Welchen Brennstoff wählen?

Brikett oder Kohle? Welchen Brennstoff wählen?

Die Wahl des richtigen Brennstoffs für einen Hausofen, Kessel oder einen Garten-Grill kann eine Herausforderung sein, da die Vielzahl der Möglichkeiten überwältigend ist. Auf der Suche nach Ratschlägen stößt man im Internet oft auf unterschiedliche Meinungen – von Befürwortern von Briketts bis hin zu Enthusiasten von Holzkohle. Schauen wir uns diese beiden Brennstoffe genauer an.

Briketts und Holzkohle – Herstellung

Briketts sind Brennstoffe, die meist in Form, aus feinkörnigem Feststoff, gepresster Zylinder vorkommen. Für ihre Herstellung werden Sägemehl, Torf, Steinkohleabfälle, Stroh und andere landwirtschaftliche Abfälle verwendet. Die genannten Materialien gelangen in eine Brikettierpresse, wo sie ohne Bindemittel unter hohem Druck zu Briketts gepresst werden.

Holzkohle, manchmal auch Holzkohlepulver genannt, entsteht durch trockene Destillation von Holz. Die wichtigste Methode zur Gewinnung von Holzkohle ist das Verkohlen, das heute in großen Stahlretorten durchgeführt wird. Im Gegensatz zu Briketts verliert Holzkohle 80 Prozent ihrer ursprünglichen Masse. Zum Vergleich: Bei einer Ausgangsmasse von 5 Kilogramm Biomasse kann eine Pelletierpresse 3,3 kg Pellets herstellen, während nach dem Verkohlen von 5 kg Holz ein Kilogramm Holzkohle übrig bleibt.

Anwendungen:

Briketts als Brennstoff haben eine Vielzahl von Arten und Anwendungen. Sie werden in Kachelöfen, Heizkesseln oder Kaminen verbrannt. Kohlenbriketts werden auch für Freizeitaktivitäten verwendet, z.B. zum Grillen. Aufgrund ihrer Eigenschaften dient er auch als Anzündholz – d.h. als Brennstoff, dem nach dem Anzünden der eigentliche Brennstoff hinzugefügt wird.

Holzkohle findet heute hauptsächlich Freizeit- oder kulturelle Anwendung. Aufgrund ihrer Brüchigkeit, der Neigung zum Verstauben und des unverhältnismäßig großen Volumens im Verhältnis zur Masse wird Holzkohle immer seltener als Brennstoff für Öfen oder Kessel verwendet. Dieser Brennstoff hat jedoch viele Anhänger in der Gastronomie. Dank seines charakteristischen Aromas und seiner natürlichen Herkunft eignet sich Holzkohle hervorragend zum Grillen und Räuchern – sie verleiht vielen Gerichten einen deutlich besseren Geschmack, und ein geschulter Gaumen kann leicht das "holzige" Aroma erkennen.

Effizienz von Briketts im Vergleich zu Holzkohle

Briketts gehören zu den effizientesten Brennstoffen, wenn man die einfache Herstellung berücksichtigt. Ein Brennstoff, der durch Pressen von Stroh hergestellt wird, hat einen Heizwert zwischen 15 und 17 MJ/kg. Zum Vergleich: Dieser Wert liegt bei Steinkohle bei etwa 30 MJ/kg, bei Braunkohle bei etwa 6 MJ/kg und bei Pellets bei etwa 19 MJ/kg. Mehr über die Effizienz von Pellets erfahren Sie in unserem Artikel [Link zum Artikel].

Der Heizwert von Holzkohle übertrifft die Möglichkeiten von Briketts. Für Holzkohle beträgt er 30 MJ/kg. An dieser Stelle ist die deutlich geringere Dichte von Holzkohle zu beachten, die dazu führt, dass dieser Brennstoff trotz seines hohen Heizwerts unpraktisch ist und viel Lagerplatz benötigt. Die Dichte von Holzkohle beträgt 0,2 – 0,5 g/cm³, während die Dichte von Kaminbriketts bei etwa 1,2 g/cm³ liegt. In der Praxis bedeutet dies, dass eine Tonne Holzkohle so viel Platz einnehmen kann wie sechs Tonnen Briketts. In Bezug auf Lagerung und Transport ist dies ein unschätzbarer Vorteil.

Briketts und Holzkohle – umweltfreundliche Brennstoffe?

In Zeiten des Klimawandels und des jährlichen Kampfes gegen Smog im Winter wird das Thema der geringen Emissionen von Brennstoffen immer häufiger angesprochen. Der sogenannte Kohlenstoff-Fußabdruck, also die Menge an CO2, die bei der Verbrennung in die Atmosphäre abgegeben wird, ist für viele Verbraucher ein Kriterium bei der Auswahl von Brennstoffen. Neben Kohlendioxid ist auch die Reduzierung anderer schädlicher chemischer Substanzen, die durch die Schornsteine unserer Häuser in die Luft gelangen, die wir atmen, wichtig. Sowohl bei Briketts als auch bei Holzkohle kann man von emissionsarmen Brennstoffen sprechen, die zu den umweltfreundlichsten Brennstoffen gehören. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Holzkohle meist aus Bäumen hergestellt wird, die speziell für diesen Zweck angebaut werden. Für diesen Zweck werden oft Flächen mit anderer Vegetation gerodet. Diese Art der Forstwirtschaft verringert die Artenvielfalt der Wälder und fördert das Zusammenleben verschiedener Pflanzen- und Tierarten nicht. Auf der anderen Seite produzieren die für die Verkohlung bestimmten Bäume während ihres Wachstums Sauerstoff, was ihren Kohlenstoff-Fußabdruck in gewisser Weise ausgleicht. In dieser Hinsicht scheinen Briketts, insbesondere solche, bei deren Herstellung Abfälle in die Brikettierpresse gelangen, umweltfreundlicher zu sein. Ein positiver Aspekt von gepresster Biomasse ist die Verbrennung mit wenig Rauch und die 99-prozentige Verbrennung der Brikettmasse. Bei den meisten Briketts beträgt die Masse der Asche, die bei der Verbrennung entsteht, nur ein Prozent der ursprünglichen Masse des Brennstoffs.

Zusammenfassung:

Das einfach herzustellende Brikett ist zweifellos ein Brennstoff mit vielen Anwendungsmöglichkeiten. Dank verschiedener Arten von Brikettierpressen kann dieser Brennstoff aus vielen verschiedenen Substraten hergestellt werden. Es ist eine kostengünstige, relativ umweltfreundliche und effiziente Heizmethode. Holzkohle ist heute eher ein Relikt der Vergangenheit und immer noch in weniger entwickelten Regionen der Welt beliebt. Dennoch findet sie immer noch Freizeitnutzungen, und ihr charakteristischer Geruch ist für viele von uns ein untrennbarer Bestandteil des polnischen Urlaubs.

Im direkten Vergleich dieser beiden Brennstoffe scheint das Brikett in allen Kategorien, insbesondere in Bezug auf Effizienz, Vielseitigkeit und Umweltfreundlichkeit, unschlagbar zu sein.

07.08.2024 09:26:36
5726

Empfohlene Artikel

Geheimnisse der Pelletproduktion. Wie stellt man Pellets her?

Geheimnisse der Pelletproduktion. Wie stellt man Pellets her?

Unter den vielen Methoden der Holzbiomassenutzung verdient die Pelletproduktion besondere Aufmerksamkeit. Es ist eine der besten Möglichkeiten, Holzabfälle (wie Sägemehl, Hobelspäne, Späne oder Baumrinde) zu einem ökologischen Produkt mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu verarbeiten. Hier sind die Hauptvorteile der Pelletproduktion: Die Technologie..

06.01.2020
0
113695
Pellets und Kohle. Großer Smog. Vor siebzig Jahren erstickte London fast

Pellets und Kohle. Großer Smog. Vor siebzig Jahren erstickte London fast

Großer Smog. Vor siebzig Jahren wäre London fast ersticktIm Jahr 2022 wird die Umweltgemeinschaft an den 70. Jahrestag des berühmten „Great London Smog“ erinnern, der vom 5. bis 9. Dezember 1952 in London stattfand und mindestens 12.000 Menschen das Leben kostete, weitere 100.000 litten an chronischen Krankheiten... Die Ursache der Katastrophe war kein gewöhnlicher englischer Nebel, sondern die Hä..

08.12.2022
0
7075
Sind Pellets ein guter Brennstoff?

Sind Pellets ein guter Brennstoff?

Ab 2024 wird bei der Modernisierung der Heizung der Anteil der Energie zur Heizung von Gebäuden verwendet, und von erneuerbaren Quellen wird erwartet, dass sie mindestens 65% ausmachen. Aufgrund der jüngsten Turbulenzen auf dem Markt, der gestiegenen Preise für fossile Brennstoffe und der Unsicherheit hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit stellt sich die Frage, welche Art von Heizung praktisch und wirt..

02.06.2023
0
4199
Sind Brennstoffpellets ökologisch?

Sind Brennstoffpellets ökologisch?

Wenn die Pflege der Umwelt zu einer Priorität wird, gewinnt die Suche nach ökologischen Alternativen in allen Lebensbereichen an Bedeutung. Eines der wichtigsten Themen im Zusammenhang mit der Heizung von Häusern ist die Frage: Sind Brennstoffpellets umweltfreundlich? Heute werden wir untersuchen, warum immer mehr Menschen Pellets als nachhaltigen Brennstoff erkennen. Wir werden auch erklären, war..

21.02.2024
0
5112
Pelletbrenner – das Herzstück Ihres Ofens

Pelletbrenner – das Herzstück Ihres Ofens

Haben Sie sich für den Einsatz von Pellets entschieden? Gute Entscheidung. Es ist ein ökologischer und wirtschaftlicher Kraftstoff.Wenn auf Ihrem Bauernhof viel Holzabfall anfällt, können Sie diesen sogar selbst produzieren. Wenn das Granulat fertig ist, müssen Sie es nur noch in den Ofen geben und seine Effizienz genießen. Hier kommt unser heutiger Held ins Spiel – der Pelletbrenner. Was ist..

08.10.2024
0
2544
Die Pelletproduktionslinie gewinnt die Goldmedaille der MTP Group

Die Pelletproduktionslinie gewinnt die Goldmedaille der MTP Group

Der Wettbewerb um die Goldmedaille der MTP-Gruppe ist eines der prestigeträchtigsten Ereignisse in der polnischen Technologiebranche. Jedes Jahr konkurrieren Hunderte innovativer Produkte und Dienstleistungen um diese hohe Auszeichnung. Von fast 500 Einreichungen erhalten nur ausgewählte Lösungen, die die höchsten Qualitäts- und Innovationsstandards erfüllen, die Anerkennung einer professionellen ..

11.10.2024
0
4115
Schneckendosierer - ein Schritt zur Automatisierung

Schneckendosierer - ein Schritt zur Automatisierung

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts revolutionierte Henry Ford die Automobilindustrie und führte in seinen Autofabriken eine neue logistische Erfindung ein - die Fließbandproduktion. Diesen Punkt in der Geschichte der Industrie können wir als den Beginn der Automatisierung der Produktion betrachten - ein Prozess, der bis heute weiterentwickelt wird.Man muss jedoch kein Automagnat aus Detroit sein, um s..

22.10.2024
0
2443
Ölpumpen - ein kurzer Leitfaden

Ölpumpen - ein kurzer Leitfaden

Pflanzenöl ist eines der Grundnahrungsmittel, das seit der Antike in verschiedenen Breitengraden produziert wird. Seine verschiedenen Sorten machen oft den Charakter der lokalen kulinarischen Praktiken aus. Schließlich können wir uns die mediterrane Küche ohne den charakteristischen Geschmack von Olivenöl oder asiatische Gerichte ohne einige Tropfen Sesamöl nur schwer vorstellen. In den Gebieten d..

16.12.2024
0
2592
Briketts - der universelle Brennstoff

Briketts - der universelle Brennstoff

In Zeiten zunehmenden Umweltbewusstseins verzichten immer mehr Menschen bewusst auf die Nutzung fossiler Brennstoffe in ihren Haushalten. Doch das muss kein Verzicht sein. Denn es gibt viele umweltfreundliche Alternativen zu Kohle oder Gas. Eine davon ist das effiziente und einfach herzustellende Brikett - also komprimierter Brennstoff in Form von Blöcken, hergestellt aus Biomasse, also Abf&a..

02.01.2025
0
2302
Wertvolle Abfälle: ein kurzer Leitfaden zur Rohstoffverwertung

Wertvolle Abfälle: ein kurzer Leitfaden zur Rohstoffverwertung

Unabhängig davon, ob Sie eine kleine Werkstatt, eine Verarbeitungsfabrik, eine Sägemühle oder einen landwirtschaftlichen Betrieb führen - eines steht fest: Ihre Arbeit erzeugt Abfälle. Ihre Entsorgung und Verwertung sind eine unangenehme und oft kostenintensive Verpflichtung, die mit schwer zu erfüllenden Vorschriften verbunden ist. Ein durchdachtes Abfallmanagement k..

16.01.2025
0
2441

..

11.02.2025
0
3207
Ast- und Holzhackmaschinen - Typen und Anwendungen

Ast- und Holzhackmaschinen - Typen und Anwendungen

Holzhacker sind, wie der Name schon sagt, Geräte, die zum Zerkleinern von Holz verwendet werden. Einerseits werden größere Äste und Holzstücke in die Maschine gegeben, die Maschine erledigt ihre Arbeit und wir erhalten Brennstoffmaterial in den gewünschten Abmessungen. Klingt trivial einfach, aber wie so oft ist die Sache etwas komplexer. Typen von Hackern und ihre Anwendungen Das erste Kriteriu..

10.03.2025
0
2397
Holz oder Pellets - was soll man verbrennen?

Holz oder Pellets - was soll man verbrennen?

Die Heizperiode in Polen dauert etwa ein halbes Jahr. In dieser Zeit, in der Regel zwischen Oktober und April, stehen die Besitzer von Einfamilienhäusern und Bauernhöfen, die nicht an den sprichwörtlichen "Faden" angeschlossen sind, vor einer schwierigen Entscheidung: Was soll man verbrennen? Es gibt viele Möglichkeiten. Einige Brennstoffe locken mit ihrer Effizienz und ihrem n..

14.03.2025
0
3289
Freizeitbriketts - für den Kamin und den Grill

Freizeitbriketts - für den Kamin und den Grill

Heutzutage ist das Heizen mit einem offenen Feuer oder das Kochen über Glut eine Seltenheit - eine Domäne der Berghütten und Chalets. Moderne Brennstoffe wie Pellets sind heute die Norm: ökologisch, sicher und bequem. Trotzdem fühlen sich viele von uns zum Feuer hingezogen - nicht nur als Wärmequelle, sondern auch als Symbol für das Zuhause. Nicht umsonst ist e..

12.06.2025
0
2305