Schneckendosierer - ein Schritt zur Automatisierung

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts revolutionierte Henry Ford die Automobilindustrie und führte in seinen Autofabriken eine neue logistische Erfindung ein - die Fließbandproduktion. Diesen Punkt in der Geschichte der Industrie können wir als den Beginn der Automatisierung der Produktion betrachten - ein Prozess, der bis heute weiterentwickelt wird.
Man muss jedoch kein Automagnat aus Detroit sein, um solche Lösungen in seine Arbeit zu integrieren. Für den Anfang reicht unser heutiger Held aus - Schneckenförderer.
Was ist ein Schneckenförderer?
Der Schneckenförderer, auch bekannt als Rinnenförderer, ist eine Vorrichtung, die dazu dient, Schüttgut, in der Regel im Rahmen einer geraden Produktionslinie, zu transportieren. Seine Funktion basiert auf der Drehung einer charakteristischen spiraligen Schnecke, der der Förderer seinen Namen verdankt. Das Bauteil, auch als Förderschnecke bezeichnet, stellt eine Art konkave Rinne dar, die mit dem zugeführten Material gefüllt ist. Sie kann sich schneller oder langsamer drehen und so die Zuführkapazität regulieren. Der gesamte Mechanismus ist banal einfach und damit zuverlässig.
Schneckenförderer - Für welche Anwendungen?
Schneckenförderer werden eingesetzt, um Ladungen aus kleinen, trockenen, nicht miteinander verbundenen Partikeln zu transportieren, um sie weiteren Produktionsprozessen zu unterziehen. Dies können beispielsweise Körner, Späne, Sägemehl, Späne oder Schrot sein.
Wo kann man Schneckenförderer einsetzen?
In der Sägemühle
Der Schneckenförderer eignet sich für alle Arten von Holzverarbeitungsbetrieben, insbesondere solche, die große Mengen von schüttbaren Abfällen erzeugen. In einer solchen Konfiguration kann der Schneckenförderer Späne an eine Brikettierpresse oder einen Granulator fördern und so ein Teil der Produktionslinie für Pellets od...
Siehe auch unseren anderen Artikel: Produktion von Pellets
In Verarbeitungsbetrieben
Schneckenförderer finden auch ihre Anwendung in der Landwirtschaft und der Verarbeitung landwirtschaftlicher Erträge.
Die Förderschnecke wird m... ird sich auch ohne Probleme mit allen Arten von Körnern befassen. Ein solches Gerät erleichtert auch die Beladung von Säcken und Silos.
In der Industrie
Kies, Schutt, Sand, Schrot - das sind weit verbreitete Materialien in der Industrie. Ihr geeignetes Dosieren gewährleistet der Schneckenförderer. Insbesondere in Kombination mit automatisierten Produktionslinien kann ein gut konfigurierter Förderer viele Prozesse erheblich beschleunigen und vereinfachen. Der Rinnenförderer wird auch in chemischen Anlagen eingesetzt, wo genaues und kontrolliertes Dosieren von Substraten unerlässlich ist.
Im Heizungskeller
Der Schneckenförderer ist auch ein guter Brennstoffdosierer. Zum Beispiel in Pelletbrennern verbunden mit einem Steuergerät fügt der Förderschnecke je nach aktuellem Wärmebedarf die richtige Menge an Brennstoff hinzu.
Zusammenfassend:
Schneckenförderer sind vielseitige Geräte, die in ihrer Einfachheit und Vielseitigkeit ihresgleichen nicht haben. Sie garantieren Präzision und Kontinuität in der Arbeit, die beim manuellen Dosieren von Schüttgut schwer zu erreichen sind. Sie sind nahezu perfekt für jede Produktionslinie geeignet, unabhängig von ihrem Komplexitätsgrad. Neben den logistischen Vorteilen entlasten Schneckenförderer den physischen Arbeiter und nehmen ihm sozusagen die Last der Ladung von den Schultern.










