Landwirtschaft für das 21. Jahrhundert - wie man mit Technologie Zeit und Geld sparen kann

Landwirtschaft für das 21. Jahrhundert - wie man mit Technologie Zeit und Geld sparen kann

Die Landwirtschaft ist ein Beruf, der fast 10000 Jahre alt ist.

Jahrhundertelang arbeiteten unsere Vorfahren mit einfachen Werkzeugen auf den Feldern und stützten sich dabei auf ihre eigenen Muskeln und die Ausdauer der Tiere. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die polnische Landschaft von Verbrennungsmotoren beherrscht - Traktoren, Mähdrescher und Schlepper wurden weit verbreitet.

Heute, mit zunehmender Automatisierung, verändert sich das Bild des landwirtschaftlichen Betriebs. Modernität bedeutet schließlich nicht nur unbemannte Raumflüge und Elektroautos.

Werfen wir also einen Blick darauf, wie moderne Technologie Ihren landwirtschaftlichen Betrieb verbessern kann. Hier ist eine Liste mit fünf Ausrüstungsgegenständen.


1. Schneckenförderer - einfache Automatisierung

Ein Schneckenförderer, auch Trogförderer genannt , ist ein Gerät zum Transport von Schüttgut, meist als Teil einer einfachen Produktionslinie. Seine Funktionsweise beruht auf der Drehung einer charakteristischen Schnecke, der der Förderer seinen Namen verdankt. Dieses Element, die Förderschnecke, ist eine Art konkaver Trog, der mit dem zu fördernden Material gefüllt ist. Sie kann sich schneller oder langsamer drehen und so die Förderleistung regulieren. Der gesamte Mechanismus ist trivial einfach und daher zuverlässig.

Dank ihrer Einfachheit und Zuverlässigkeit werden Schneckendosierer in Silos, Futtermühlen und auch in Bewässerungsanlagen eingesetzt.

Sie bewähren sich auch in Verarbeitungs- oder Sägewerken. Sie ermöglichen es, Materialien präzise zu dosieren und gleichmäßig über kurze Strecken zu bewegen. Sie haben den Vorteil, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen arbeiten können und sich die Fördergeschwindigkeit leicht einstellen lässt, was sie zu vielseitigen Geräten in landwirtschaftlichen Produktionsprozessen macht.


2. Getreidequetschen - bessere Futtermittelqualität

Getreidequetschen sind landwirtschaftliche Maschinen, die zur Zerkleinerung von Getreidekörnern eingesetzt werden, um deren Verdaulichkeit und Assimilation durch die Tiere zu verbessern.

Es handelt sich um eine recht einfache, mobile und relativ kleine Maschine. Sie besteht aus einem Trichter - Spender, einem Zerkleinerungsmechanismus in Form von gekerbten Stahlwalzen und einem Auslass. Die gesamte Konstruktion steht auf vier verstellbaren Beinen. Einige Brecher verfügen auch über einen Magnetabscheider, der unerwünschte Metallteilchen auffängt, die in das Getreide gelangt sein könnten.

Durch das Quetschen des Getreides wird die Schale aufgebrochen und der Zugang zu Stärke und Proteinen erleichtert. Diese einfache Behandlung erhöht die Aufnahme von Getreide durch tierische Organismen um 20 Prozent im Vergleich zu Getreide vor dem Quetschen - dies äußert sich in Form von höheren Gewichtszunahmen bei den Tieren.

In der Landwirtschaft werden Quetschwerke vor allem in Futtermühlen, Futterwerken und Viehzuchtbetrieben eingesetzt.

Dies ist eine sehr kostengünstige Lösung für Betriebe, die gleichzeitig Getreide anbauen und Tiere züchten. In dieser Konfiguration garantiert die unabhängige Produktion von Qualitätsfutter die volle Kontrolle und Unabhängigkeit.

Die Brecher sind effektiv und effizient und ermöglichen die Herstellung von Qualitätsfutter in großen Mengen für den Eigenbedarf und den Verkauf.

Es sei jedoch daran erinnert, dass für den Handel mit Futtermitteln die entsprechenden Genehmigungen erforderlich sind.


3. Brikettiermaschine - billige Energie aus Abfällen

In jedem landwirtschaftlichen Betrieb fällt eine gewisse Menge an natürlichen Abfällen, der so genannten Biomasse, an. Eine Alternative zur Kompostierung oder anderen Formen der Entsorgung solcher Abfälle ist die Herstellung von ökologischen Brennstoffen aus Biomasse.

Hierfür benötigen wir eine Brikettiermaschine.

Bei der Herstellung von Briketts wird in der Brikettierpresse ein hoher Druck erzeugt, der die Materialpartikel zu haltbaren Brennstoffbriketts zusammenschmelzen lässt, die sich leicht lagern und transportieren lassen.

Der fertige Brennstoff hat in der Regel die Form von kleinen Quadern.

Zu den Materialien, die sich für die Brikettherstellung eignen, gehören: Sägemehl, Stroh, Blätter, Gras, Sägewerksabfälle, Getreideschalen, Pflanzenstängel, ungenutzte Pflanzenteile, Obst oder Gemüse in der Verarbeitung.


Briketts sind ein Brennstoff mit einem breiten Anwendungsspektrum in Verbrennungsanlagen. Ihren höchsten Wirkungsgrad erreichen sie in für Biomasse geeigneten Heizkesseln, sie können aber auch problemlos in Universalheizkesseln, Kohleheizkesseln mit Luftregulierung und Industrieheizkesseln verwendet werden. Wenn auch seltener, können sie auch in Kaminen oder so genannten "Ziegen" verbrannt werden. Die Energieeffizienz von hochwertigen Briketts erreicht bis zu 19 MJ/kg.


Ein ähnliches Gerät wie die Brikettierpresse, aber etwas spezieller, ist die Pelletiermaschine, die in Betrieben, die Holzabfälle erzeugen, sogar eine kostengünstigere Lösung darstellen kann.

Um mehr über diese Maschine zu erfahren , klicken Sie hier - alles über Pelletiermaschinen.


4 Getreidebelüfter - sichere Getreidelagerung

Eine verlustfreie Getreidelagerung kann eine Herausforderung sein, denn in gelagerten Pflanzen lauern zahlreiche Parasiten.

Es wird sogar vermutet, dass die alten Bauern vor vielen Jahrhunderten zu diesem Zweck Katzen domestiziert haben.

Weitaus gefährlicher für gelagertes Getreide als die Mäuse, die heute kein Problem mehr darstellen, sind jedoch Pilze und Schimmelpilze. Ihr Nährboden ist u. a. Feuchtigkeit. An dieser Stelle kommt der Belüfter ins Spiel.


Das ist ein Gerät, das dazu dient, das Getreide während der Lagerung zu belüften. Dazu wird Luft in Silos oder andere Behälter geblasen, in denen die Ernte gelagert wird. Auf diese Weise wird das Wachstum von Pilzen und Schimmel verhindert.

Getreidebelüfter sind mit Belüftungssystemen ausgestattet, die die Luft gleichmäßig verteilen, um optimale Lagerbedingungen zu gewährleisten. Dadurch wird verhindert, dass das Getreide überhitzt, verrottet oder gärt, was zu einem Verlust an Nährwert und Qualität führen könnte.

5. Holzhäcksler - hilft, Ordnung zu halten

Ein Holzhacker ist ein Gerät, das Äste, Stämme und andere Holzabfälle in kleinere Stücke, Späne oder Hobelspäne zerkleinert. Holzhäcksler werden eingesetzt, um Flächen nach dem Beschneiden von Bäumen und Sträuchern oder nach dem Holzeinschlag von Ästen zu befreien. Das zerkleinerte Holz kann als Einstreu für Tiere, als Kompostiermaterial und auch als Brennstoff für Biomassekocher verwendet werden. Holzhackschnitzel sind auch eine ideale Grundlage für die Herstellung von Pellets und Briketts.

Holzhäcksler sorgen für Ordnung im Betrieb und machen die Bewirtschaftung organischer Abfälle effizienter. Sie reichen von kleinen, handgeführten Modellen bis hin zu größeren Maschinen, die einen Motorantrieb benötigen.


Zusammenfassung

Der Einsatz hochwertiger Landmaschinen erhöht die Qualität des Endprodukts und spart Zeit und Geld. Der Einsatz von Spezialmaschinen ermöglicht auch die Wiederverwendung und minimiert die Verschwendung vieler Rohstoffe.

Bei vielen Geräten kann sich eine scheinbar einmalige Ausgabe auf lange Sicht als lohnende Investition erweisen.


15.04.2025 19:01:29
2578

Empfohlene Artikel

Schneckendosierer - ein Schritt zur Automatisierung

Schneckendosierer - ein Schritt zur Automatisierung

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts revolutionierte Henry Ford die Automobilindustrie und führte in seinen Autofabriken eine neue logistische Erfindung ein - die Fließbandproduktion. Diesen Punkt in der Geschichte der Industrie können wir als den Beginn der Automatisierung der Produktion betrachten - ein Prozess, der bis heute weiterentwickelt wird.Man muss jedoch kein Automagnat aus Detroit sein, um s..

22.10.2024
0
2443

..

06.11.2024
0
2290
Ast- und Holzhackmaschinen - Typen und Anwendungen

Ast- und Holzhackmaschinen - Typen und Anwendungen

Holzhacker sind, wie der Name schon sagt, Geräte, die zum Zerkleinern von Holz verwendet werden. Einerseits werden größere Äste und Holzstücke in die Maschine gegeben, die Maschine erledigt ihre Arbeit und wir erhalten Brennstoffmaterial in den gewünschten Abmessungen. Klingt trivial einfach, aber wie so oft ist die Sache etwas komplexer. Typen von Hackern und ihre Anwendungen Das erste Kriteriu..

10.03.2025
0
2397
Getreidebelüfter – der Wächter der Getreidequalität

Getreidebelüfter – der Wächter der Getreidequalität

Gute Ernten sind die Grundlage für den Erfolg der Landwirtschaft - das steht außer Frage. Ein Allgemeinplatz ist die Feststellung, dass die gesamte Entwicklung der Agrartechnologie im Grunde genommen auf die Maximierung der Erträge bei gleichzeitiger Minimierung des Arbeitsaufwands zurückgeführt werden kann.  Die Ernte ist jedoch nicht das Ende der Arbeit des Landwirts. Die angemessene Lagerung d..

30.04.2025
0
2730