Pelletieranlage LDG-4000 (MAX+)
Mögliche Optionen
- Artikelnr. LDG-4000_MAX+
Beschreibung
Die Pelletproduktionslinie LDG‑4000 MAX+ ist eine moderne und effiziente technologische Lösung, die die Granulierung verschiedener Rohstoffe ermöglicht. Die Maschine ist für die Herstellung von Pellets mit einem Durchmesser von 2 mm bis 8 mm ausgelegt, was sowohl die Produktion von Holzpellets als auch von Futtermittelgranulat für Tiere erlaubt. Die Leistung der Linie beträgt bis zu 500 kg/h bei der Futtermittelproduktion und bis zu 450 kg/h bei Holzpellets, sodass sie sich ideal für landwirtschaftliche Betriebe, Tischlereien, Sägewerke und Energieunternehmen eignet.
ES BESTEHT DIE MÖGLICHKEIT, DIESE MASCHINE MIT IHREM MATERIAL IN UNSEREM LAGER ZU TESTEN!
Die Pelletproduktionslinie LDG-4000 MAX+ ist die erweiterte Version der Linie der Serie LDG-4000 von TechnoMaszBud.
Im Vergleich zum Modell KOMBI/MAX wurde dieses Set mit dem PS-1500 Zuführsystem mit einem Fassungsvermögen von 1,5 m³ ausgestattet, das das Rohmaterial gleichmäßig an die Pelletieranlage PRIME-400 liefert und so einen stabilen und effizienten Betrieb des gesamten Systems gewährleistet. Der PS-1500 dient zudem als Zyklon mit integrierten Staubsammelbeuteln. Die Linie ermöglicht zudem den Anschluss eines Zerkleinerers und eines Hammermühlen.
Video: Pelletproduktion aus Kiefernhackschnitzeln | Pelletproduktionslinie LDG-4000 (MAX+)
Zur Ausstattung der LDG-4000 MAX+ Linie gehören:
Dieses Modul verbraucht 2,6 kW Strom und dient als Zyklon. Die Hauptaufgabe des PS-1500 ist die Zufuhr des Rohmaterials zur Pelletpresse. Fassungsvermögen: 1,5 m³.
2. Befeuchtungssystem:
Die Hauptelemente der Anlage sind: Ventil, Pumpe, 100-Liter-Wassertank und Düse. Das System ist an einem Ständer über dem Arbeitsbereich montiert und ermöglicht so eine präzise Zufuhr der benötigten Feuchtigkeit während der Granulierung. Stromverbrauch: 0,37 kW.
3. Zuverlässige Pelletpresse PRIME-400:
Der Granulator PRIME-400 verarbeitet mühelos verschiedene Arten von Rohstoffen und erreicht Leistungen von bis zu 650 kg/h bei der Produktion von Sägespänepellets und bis zu 700 kg/h bei der Futtermittelgranulierung.
4. Verlängerte Kalibrier-/Kühlanlage für Granulat/Pellets KC-200:
Dieses Gerät sorgt für die zusätzliche Kühlung des Produkts, da sich die Pellets während des Prozesses erwärmen. Außerdem entfernt es Staub und feine Partikel mit einer speziellen Trommel. Stromverbrauch: 0,12 kW.
5. Geschlossenes Absaugsystem SO-2:
Dieses Gerät gewährleistet durch den Einsatz eines Ventilators die Luftzirkulation, die erforderlich ist, um die Pellets zu kühlen und Rückstände sowie Staub in Behältern in Form von Beuteln an der Konstruktion zu sammeln. Leistung: 1,5 kW.
6. Steuerpult:
Die kompakten Abmessungen und das integrierte Kühlsystem machen die Steuerungseinheit zuverlässig und einfach in der Nähe der Produktionslinie zu installieren. Das Panel ist mit einem Amperemeter und einem thermischen Schutz für jeden Motor der Linie ausgestattet.
Das Förderband ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Auch die Kabel für den Anschluss der Linie sind im Set nicht enthalten.
Leistung der Pelletproduktionslinie LDG-4000 MAX+:
- Holzabfälle – bis zu 650 kg/h,
- Stroh – bis zu 550 kg/h,
- Futtermittel – bis zu 700 kg/h,
- Sonnenblumenschalen – bis zu 550 kg/h.
Für die optimale Leistung ist die richtige Fraktion und Feuchtigkeit des Eingangsmaterials entscheidend.
Modelle der LDG-4000 MAX+ Linie:
Es sind mehrere Konfigurationen der LDG‑4000 MAX+-Linie verfügbar, die sich unter anderem im Grad der Automatisierung und in Zusatzelementen wie Förderern, Zerkleinerern, Trocknern oder Kalibratoren unterscheiden. Der Kunde kann eine Lösung wählen, die am besten zu seinen Bedürfnissen passt – von der Basisversion bis hin zu ausgebauten Systemen mit vollständiger Absaugung und Modulen zur Unterstützung des Granulierungsprozesses.
Die Pelletlinie LDG-4000 MAX+ kann um zusätzliche Module erweitert werden:
PK-2 (Förderer-Kalibrator), ein Gerät zum Fördern und Kalibrieren des Rohmaterials, das eine gleichmäßige Vorbereitung vor dem nächsten Produktionsschritt gewährleistet.
PT-500 (Bandförderer), dient zum Transport und zur Kühlung des Materials nach der Granulierung.
RD-500 (Zerkleinerer), zum Mahlen von Materialien wie Stroh, Heu, Spänen und anderen faserigen Stoffen auf die gewünschte Korngröße.
MB-500 (Hammermühle), wird zum Zerkleinern von Hackschnitzel und Rinde auf eine für das weitere Pelletieren geeignete Größe verwendet.
Beispielhafte Sets:
1. Linie LDG-4000 MAX+
2. Linie LDG-4000 MAX+ 43 kW + Bandförderer PT-500 mit Ventilatoren
3. Linie LDG-4000 MAX+ mit Kalibratorbunker (ausgestattet mit Sieb zum Aussieben von Rinde, Holzstücken, Ästen, Abfällen) 43 kW + Bandförderer PT-500 mit Ventilatoren
4. Linie LDG-4000 MAX+ 43 kW + Bandförderer PT-500 mit Ventilatoren + Zerkleinerer RD-500 (Tisch gratis)
5. Linie LDG-4000 MAX+ 43 kW + Bandförderer PT-500 mit Ventilatoren + Zerkleinerer RD-500 (Tisch gratis) + Bandzuführer/Kalibrator PT-1000.
Hauptvorteile der Pelletproduktionslinie LDG-4000 MAX+:
- Hohe Leistung – bis zu 700 kg Futtermittel oder 650 kg Pellets pro Stunde
- Vielseitigkeit – Granulierung von Holz, Stroh, Körnern, Schalen, Biomasse und Kunststoffen
- Großer PS‑1500-Zyklonförderer sorgt für Sauberkeit und gleichmäßige Materialaufnahme
- Ausbaumöglichkeiten und Anpassung der Linie an individuelle Bedürfnisse
- Steuerpult mit umfassendem Schutzsystem
- Kompakte Abmessungen, auch für kleinere Hallen geeignet
- Umweltfreundliche Lösung – optimale Nutzung von Abfällen
Stabiler und sicherer Betrieb dank Überwachung jeder Motorsektion
Aus welchen Rohstoffen kann man Pellets herstellen?
- Sägemehl von Laub- und Nadelbäumen,
- Abfälle aus der Reinigung von Sonnenblumen, Mais, Getreide,
- Stroh, Äste, Samenschalen,
- Abfälle aus der Kunststoffproduktion.
Aus welchen Rohstoffen kann man Futtermittel produzieren?
- Körner und Getreide,
- Schrot, Heu,
- Futtermischungen.
Technische Zeichnung:

Endprodukte, die mit der LDG-4000 (MAX+)-Linie hergestellt werden können:
- Pellets aus Sägemehl, Spänen und Hackschnitzel,
- Pellets aus pflanzlicher Biomasse,
- Brennstoffpellets aus organischen Abfällen,
- Wertvolles Futtermittelgranulat mit Verdaulichkeit bis zu 90%,
- Granulat aus Kunststoffen, das u.a. bei der Herstellung von Rohren und technischen Komponenten verwendet wird.
Technischer Support und Schulung
Mit der Lieferung stellen wir professionelle technische Unterstützung, Hilfe bei der Installation und Inbetriebnahme sowie die Schulung Ihres Personals sicher. Dadurch hat der Anwender die Gewissheit einer ordnungsgemäßen Nutzung des Geräts und maximaler Effizienz im täglichen Betrieb.
Anwendungsbereiche
Die Pelletlinie LDG‑4000 MAX+ findet Anwendung in vielen Branchen, einschließlich der Herstellung von Brennstoffpellets aus Sägemehl, Hackschnitzeln und Holzabfällen, der Granulierung von Stroh und landwirtschaftlicher Biomasse, der Produktion von Futtermittelgranulat für Tiere, dem Recycling von organischen und Kunststoffabfällen. Pelletlinien der Serie LDG stehen für Effizienz, Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit – eine zuverlässige Lösung für Unternehmen, die nach bewährter Technologie zur Granulierung von Biomasse und Futtermitteln suchen.
Die LDG-4000 (MAX+)-Linie kann sogar in kleinen Räumlichkeiten betrieben werden, was die Investitionskosten deutlich senkt und die Ausgaben für Miete oder Kauf einer Produktionshalle reduziert.
Zusätzlich bieten wir Ersatzteile für Geräte an, einschließlich Satz Matrizen mit Öffnungen von 2 mm, 3 mm, 4 mm, 5 mm, 6 mm und 8 mm,
wodurch die Produktion von Granulat unterschiedlicher Durchmesser je nach Rohstoff und Verwendungszweck möglich ist.
Benötigen Sie weitere Informationen zu diesem Gerät?
Kontaktieren Sie uns – wir empfehlen Ihnen die beste Lösung!
Kontakt





