FUTTERGRANULIERUNGSLINIE LDG-3000 (KOMBI)
Mögliche Optionen
- Artikelnr. LDG-3000-PASZA
Beschreibung
Möglichkeit, einen Pelletierungstest Ihres Rohmaterials auf dieser Linie in unserem Lager durchzuführen!
Die komplette LDG-3000 Linie ist für die Herstellung von pelletiertem Futter/Tierfuttergranulat bestimmt.
Der Hauptunterschied zur Linie LDG-3000 KOMBI besteht darin, dass sie mit einer professionellen Pelletpresse / einem Granulator PRIME-300 mit einer Motorleistung von 30 kW und einer Leistung von bis zu 700 kg Futtergranulat pro Stunde ausgestattet ist.
Die LDG-3000 Pelletfutter-Produktionslinie kann sowohl für die Versorgung Ihres eigenen landwirtschaftlichen Betriebs als auch als Ausrüstung für ein separates Geschäft im Bereich der Futterpelletproduktion eingesetzt werden.
Für Ihren Komfort können wir die Linie nicht nur an Ihre Bedürfnisse anpassen, sondern auch bei der Installation, Inbetriebnahme und dem Erzielen guter Ergebnisse helfen!
Zum Lieferumfang der LDG-3000 Pelletfutterlinie gehören:
Die Schlagmühle dient zur Vorzerkleinerung von Getreide auf die für die Pelletierung benötigte Körnung. Stromverbrauch 11 kW, Leistung bei Getreide – bis zu 900 kg/h
- Futtermischer MP-2000:
Der Mischer ist zum Mischen und leichten Befeuchten von trockenen Zutaten in der Mischfutterproduktion vorgesehen. Behältervolumen dieses Mischers beträgt 2000 kg, Stromverbrauch 3 kW.
Der Förderer sammelt das Rohmaterial und sorgt für eine gleichmäßige Materialzufuhr zur Pelletpresse. Dieses Modul verfügt über eine stufenlose Regelung der Zufuhrgeschwindigkeit mittels Frequenzumrichter. Stromverbrauch 0,75 kW.
Dank des leistungsstarken, im PRIME-300 integrierten 30 kW Motors und der Ausstattung des Granulators mit zwei beweglichen Walzen sowie einem Getriebe erreicht diese Maschine eine Leistung von bis zu 700 kg/h bei der Produktion von Futtergranulat.
- Befeuchtungssystem:
Wird zur Sicherstellung des gewünschten Feuchtigkeitsniveaus des Rohmaterials verwendet. Dieses System besteht aus: Ventil, Pumpe, 100-Liter-Wassertank, Düse. Die Befeuchtung des Rohmaterials mit einer genau dosierten Feuchtigkeitsmenge während der Pelletierung erfolgt durch Anschluss des Systems am Ständer über dem Arbeitsbereich. Stromverbrauch 0,37 kW.
- Geschlossenes Absaugsystem SO-2:
Das geschlossene Absaugsystem entfernt überschüssigen Staub und Rohstoff aus dem Kühl- und Sortiersystem der Pellets, sammelt sie in Säcken und filtert die Luft mittels zweier oberer Filtersäcke. Das Herzstück des Systems ist ein effizienter Ventilator, der den notwendigen Unterdruck erzeugt, um kleine Partikel und Staub abzusaugen.
Heiße Pellets, die aus dem Granulator kommen, gelangen auf ein Kalibriersieb der Trommel. Beim Drehen der Trommel verteilen sich die Pellets in einer dünnen Schicht auf der Oberfläche. Gleichzeitig strömt Luft, erzeugt durch den Ventilator, durch die Kühlkammern. Die Pellets werden gekühlt und die Feuchtigkeit wird verringert, der obere seitliche Auslass führt kühle Pellets ab, feines Split und Staub gehen durch die unteren Auslässe durch einen Zyklon in Säcke. Stromverbrauch 0,12 kW.
Der Einsatz des Bandförderers reduziert die körperliche Arbeit erheblich. Die gekühlten Produkte sind bereit für das Beladen in Big Bags oder zum Befüllen in Foliensäcke mithilfe eines Verpackungs- und Wiegesystems.
- Steuerschrank (Bedienfeld):
Der elektrische Steuerschrank enthält die Elektrogeräte zur für die automatische Fernsteuerung der Antriebe und Mechanismen des Komplexes und ist im Schaltschrank montiert. Kleine Abmessungen und integrierte Kühlung machen das Bedienpanel zuverlässig und bequem für die Montage in der Nähe der Produktionslinie.
Die Anschlusskabel für die Linie sind nicht im Basispaket enthalten!
Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ist es am wichtigsten, die Fraktionsanforderungen und das Feuchtigkeitsniveau der zu verarbeitenden Rohstoffe einzuhalten!
Die Pelletieranlage kann als eigenständige Produktionseinheit genutzt oder mit zusätzlicher Ausrüstung ausgestattet werden, damit die Pellet- und Futtergranulatproduktion noch mehr automatisiert wird.
LDG-3000 Produktionslinien für Pelletfutter/Tierfuttergranulat können u. a. mit folgenden Modulen ergänzt werden:
ABFÜLL- & WIEGEMASCHINE WP-600 – Hauptaufgabe ist das Abfüllen von rieselfähigen, nicht klebenden Schüttgütern;
ABFÜLL- & WIEGEMASCHINE WP-600+ – Hauptaufgabe ist das Abfüllen von rieselfähigen, nicht klebenden Schüttgütern;
BEUTEL-SCHWEISSMASCHINE ZW-500 – Hauptaufgabe ist das Verschweißen von Polyethylen-, Polypropylenfolien-, laminiertem Papier und anderen Foliensäcken;
BAND FÖRDERER PT-1000, Hauptaufgabe ist der Transport und das Kühlen von Rohstoffen;
KÜHL- UND VERPACKUNGSLINIE LCP-600 – Hauptaufgabe ist das Fördern, Kühlen und Verpacken von fertigen Pellets/Futter;

