LDG-4000-Anlage zur Herstellung von Strohpellets
- Artikelnr. LDG-4000 do słomy
Beschreibung
LDG-4000 Pelletproduktionslinie (für Stroh) – die speziell für die Herstellung von Strohpellets entwickelte Linie ist ein umfassendes Set von Geräten, das die Umwandlung von Strohballen mit einem Durchmesser von bis zu 150 cm sowie anderer loser landwirtschaftlicher Rohstoffe in vielseitig einsetzbare Pellets ermöglicht – als Brennstoff, Einstreu oder Futtermittel. Der gesamte Prozess beginnt mit dem Alligator-18 Zerkleinerer , der das Material für die weitere Verarbeitung vorbereitet, und endet mit der Verladung der Pellets in Big-Bags mittels PT-1000 Förderbandes mit stabilem Gestell.
Video: Stroh-Granulierlinie | Vollständiger Pelletierungszyklus von Ballen bis Verpackung :
Am Anfang gelangen Strohballen mit einem Durchmesser von bis zu 150 cm, Ballen verschiedener Größen sowie lose landwirtschaftliche Rohstoffe in den Alligator-18 Zerkleinerer. Dieses Gerät zerkleinert sie in kleinere Stücke und bereitet sie so für die weitere Verarbeitung – die Pelletierung (Granulierung) – vor.
Der nächste Schritt ist das gründliche Vermischen des Materials im WIR-2000-Mischer, der eine Homogenität von bis zu 95 % der Mischung garantiert. Die Mischzeit beträgt 5–10 Minuten, was den Prozess schnell und effizient macht. Der Mischer verfügt über einen zu öffnenden Deckel, der das manuelle Beladen erleichtert; eine optionale Waage mit akustischem Signal gewährleistet die präzise Kontrolle der Zutatenmenge.
Nach dem Mischen gelangt das Material in die Prime-400 Pro Pelletpresse. Dank des leistungsstarken Motors (45 kW) und einer X-Anordnung der Rollen kann die Maschine nicht nur Stroh-, sondern auch andere Pellets herstellen. Wenn das Material die richtige Feuchtigkeit (12–14 %) und Zerkleinerung (bis zu 6 mm) aufweist, kann die Pelletpresse bis zu 700 kg Pellets pro Stunde produzieren.
Nach der Pelletierung gelangt das Granulat in den Kalibrierer-Kühler KC-300, wo es gesiebt und vorgkühlt wird. Der Kalibrierer ist mit einer wechselbaren Siebtrommel ausgestattet – standardmäßig mit 6-mm-Öffnungen. Je nach Produktionsanforderungen kann eine Trommel mit Öffnungen von 2–12 mm bestellt werden. Der Kalibrierer entfernt zusammen mit dem Absaugsystem SO-4 effizient Staub, überschüssige Wärme und Feuchtigkeit und erhöht die Qualität des Endprodukts. Unreinheiten werden abgesaugt und in Filterbeuteln gesammelt, was deren Wiederverwendung ermöglicht.
Die Produktionslinie schließt das PT-1000 Förderband ab, das die fertigen Pellets zum Verpackungsbereich transportiert. Dank einer Leistung von bis zu 800 kg/h und einer Bandgeschwindigkeit von 7 m/min werden die Pellets reibungslos und sicher zu den Absackmaschinen oder Big-Bags gefördert. Der letzte Schritt im Prozess ist das Beladen der Pellets in einen Big-Bag, der an einem speziell entwickelten Aufhängesystem hängt. Die Aufhängung sorgt für eine stabile Halterung des Big-Bags und erleichtert das Beladen. Der stabile Rahmen, der für verschiedene Sackgrößen geeignet ist, garantiert eine sichere Pelletlagerung und minimiert das Risiko von Beschädigungen.
Das Endprodukt – Strohpellets – zeichnet sich durch einen hohen Heizwert und eine geringe Restfeuchte aus, was sie zu einem ausgezeichneten Brennstoff für Biomassekessel macht. Sie können auch als Einstreu für Tiere verwendet werden und sorgen für Sauberkeit und Komfort im Stall.
Die technischen Zeichnungen zeigen den linearen Aufbau der LDG-4000-Pelletproduktionslinie für Stroh mit genauen Maßen der einzelnen Baugruppen.
Technische Zeichnung:

Technische Zeichnung:

Die Zeichnungen zeigen das schematische Layout der LDG-4000 Produktionslinie, konfiguriert für die Pelletierung von Stroh im „C“-Format, einschließlich der genauen Maße der einzelnen Module.
Möchten Sie hochwertige Strohpellets herstellen? Unsere LDG-4000-Linie ist alles, was Sie brauchen.
Das Set beinhaltet:
- Alligator-18 Zerkleinerer für Stroh und Heu in Ballen.
- Horizontalmischer WIR-2000 mit Schneckenförderer.
- Pelletpresse Prime-400 Pro.
- Befeuchtungssystem für Rohmaterial.
- Kalibrierer-Kühler KC-300 für Pellets.
- Absaugsystem SO-4.
- PT-1000 Förderband mit Ventilatoren.
- Gestell für Big-Bag-Säcke.
Varianten der LDG-4000 Stroh-Pelletlinie:
Diese Linie ist in verschiedenen Versionen erhältlich, die sich im Automatisierungsgrad und durch zusätzliche Module – wie Förderbänder, Zerkleinerer, Trockner oder Kalibriersysteme – unterscheiden. Die Konfiguration kann an die Produktionsbedürfnisse angepasst werden, von der Basisausführung bis hin zu automatisierten Systemen mit umfassender Prozesssteuerung.
- Redler-Kettenförderer ermöglicht eine effiziente Aufgabe des Materials zum Zerkleinerer und sorgt für einen kontinuierlichen Produktionsprozess.
- SC-600 garantiert die optimale Kühlung der Pellets, um sie für die Verpackung und Lagerung vorzubereiten.
- LCP-600 ermöglicht das halbautomatische Dosieren und Verpacken der Pellets in Folienbeutel und optimiert den Produktionsprozess.
- Verpackungslinie AF-8B automatisiert den Verpackungsprozess, steigert die Effizienz und minimiert das Risiko manueller Fehler.
Die wichtigsten Vorteile der LDG-4000 Stroh-Pelletproduktionslinie:
- Außergewöhnliche Effizienz – bis zu 700 kg/h (gesamte Linie) bei konstantem Material und sicherem Transport.
- Umfassender Prozess– Zerkleinerung, Granulierung und Transport des Granulats in einem Produktionsfluss.
- Rohstoffvorbereitung– Alligator-18 Zerkleinerer ausgelegt für die Verarbeitung von Stroh- und Heuballen.
- Bedienkomfort– stabile Gestellkonstruktionen und intuitives Bedienfeld.
- Rohstoffspezifische Konfiguration– optimierte Linie für Stroh, abweichend von Universalmodellen.
- Sicherheit und Sauberkeit– dichtes Transportsystem, Minimierung von Materialverlusten.
Technische Unterstützung und Schulung
Mit der Lieferung bieten wir professionelle technische Unterstützung, Hilfe bei Installation und Inbetriebnahme sowie eine Schulung des Personals. Dadurch erhält der Anwender Sicherheit in der Bedienung der Anlage und maximale Effizienz im täglichen Betrieb.
Anwendung
Die Pelletlinie LDG-4000 (für Stroh) eignet sich ideal für: die Produktion von Strohpellets als Brennstoff, Einstreu oder Futter; für landwirtschaftliche Betriebe, Sägewerke, Biomasse-Verarbeitungspunkte oder Anlagen, bei denen der Rohstoff Stroh in verschiedenen Formen ist – Ballen oder loses Material.
Pelletproduktionslinien der LDG-Serie stehen für höchste Qualität, Flexibilität und Sparsamkeit – die ideale Lösung für Unternehmen, die eine zuverlässige Technologie zur Herstellung von Pellets und Futterpellets suchen.
