Pellets sind nicht alle gleich – Ihr Ratgeber für umweltfreundlichen Brennstoff

Pellets sind nicht alle gleich – Ihr Ratgeber für umweltfreundlichen Brennstoff

Bei der Suche nach den besten Energielösungen für unseren Haushalt vergleichen wir oft verschiedene Arten von Brennstoffen. Wir vergleichen Brennstoffe miteinander, indem wir ihre Preise, Leistung und Auswirkungen auf die Umwelt betrachten. In den letzten Jahren entscheiden sich Verbraucher immer häufiger für Pellet. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass auf dem Markt mehrere Arten dieses immer beliebter werdenden Brennstoffs erhältlich sind. Welches Pellet ist das beste? Sie unterscheiden sich in ihrer Brennwert und anderen Parametern. Lassen Sie uns sie genauer betrachten.
Viele Arten von Biomasse eignen sich zur Pelletierung - z. B. Holz, Äste, Holzspäne, Sägemehl, Holzmehl, Späne, Stroh, Rapsmehlchen, Sonnenblumenausschuss, Blätter, Getreidereste und andere. Wir werden über die beliebtesten für Sie diskutieren.

 

1. Holzpellets

 

Die häufigste Art von Pellets, die hauptsächlich aus Sägemehl und Holzspänen hergestellt wird. Es zeichnet sich durch einen hohen Brennwert, niedrige Feuchtigkeit und niedrigen Kohlendioxidausstoß aus. Holzpellets sind in verschiedenen Qualitätsklassen erhältlich, von denen die höchste (ENplus A1) strenge Standards hinsichtlich Reinheit und Verbrennungseffizienz erfüllt.

Bei Holzpellets unterscheiden wir zwischen Nadelholzpellets - etwas energiereicher, aber mit höherer Rauch- und Aschebildung, sowie Laubholzpellets - normalerweise weniger energiereich, verbrennen jedoch länger und "sauberer".

2. Biomassepellets

 

Diese Pellets werden aus verschiedenen pflanzlichen Rohstoffen wie Stroh, Heu oder landwirtschaftlichen Abfällen hergestellt. Da Materialien verwendet werden, die nicht mehr verwendet werden können, ist dies eine umweltfreundliche Lösung. Sein Heizwert kann niedriger sein als der von Holzpellets, aber es ist eine attraktive Alternative in Gebieten, wo große Mengen landwirtschaftlicher Abfälle erzeugt werden.

3. Abfallpellets

 

Diese Art von Pellets wird aus industriellen Abfällen wie Möbelresten oder Holzbearbeitungsresten hergestellt. Die Verwendung von Abfällen zur Pelletproduktion ermöglicht die Reduzierung von Abfallmengen und eine effiziente Nutzung von Ressourcen. Die Heizwerte hängen von der Art der verwendeten Rohstoffe ab.

4. Verbundpellets

 

Verbundpellets kombinieren verschiedene Materialien, wie z. B. Holz und Biomasse. Die Anteile der verwendeten Rohstoffe hängen von den Vorlieben und der Verfügbarkeit ab. Diese Art von Pellets kann an die spezifischen Anforderungen der Benutzer und die Anforderungen der Heizöfen angepasst werden.

Worauf sollte man achten?

 

Bei der Herstellung von Pellets wird kein externes Bindemittel verwendet. Der Pelletierungsprozess besteht aus Mahlen des Ausgangsmaterials und anschließender Formung des Granulats bei hoher Temperatur und Druck. Dadurch entstehen beim Brennen dieses Brennstoffs keine giftigen Dämpfe aufgrund der Verbrennung synthetischer Substanzen.

 

Deshalb ist es wichtig, dass der für die Pelletproduktion verwendete Rohstoff natürlichen Ursprungs ist. Wenn es sich um Holz handelt - am besten unbehandeltes und unlackiertes Holz. Alle Arten von verklebten holzbezogenen Abfällen wie OSB- oder HDF-Platten eignen sich nicht zur Verarbeitung zu hochwertigen Granulaten, da sie große Mengen synthetischer Bindemittel enthalten.

Mehr über die Geheimnisse der Pelletproduktion erfahren Sie in diesem Artikel

 

Eine Lösung könnte die Eigenproduktion von Pellets sein

 

Hochwertige Pellets vom Hersteller sind kostengünstige und effiziente Brennstoffe. Für eine hundertprozentige Qualitätsgarantie ist die selbstständige Produktion von Brennmaterial die beste Lösung, insbesondere wenn unser Haushalt viele Abfälle natürlichen Ursprungs erzeugt. 

 

Dafür benötigen wir eine hochwertige Pelletmaschine, gegebenenfalls erweitert um Schneckenförderer

18.11.2024 13:17:57
3099

Empfohlene Artikel

Geheimnisse der Pelletproduktion. Wie stellt man Pellets her?

Geheimnisse der Pelletproduktion. Wie stellt man Pellets her?

Unter den vielen Methoden der Holzbiomassenutzung verdient die Pelletproduktion besondere Aufmerksamkeit. Es ist eine der besten Möglichkeiten, Holzabfälle (wie Sägemehl, Hobelspäne, Späne oder Baumrinde) zu einem ökologischen Produkt mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu verarbeiten. Hier sind die Hauptvorteile der Pelletproduktion: Die Technologie..

06.01.2020
0
113697
Brennstoffpellets – Sparen und Ökologie

Brennstoffpellets – Sparen und Ökologie

Brennstoffpellets als wirtschaftliche HeizmethodeDie Kosten für eine Gasheizung steigen ständig und auch das Heizen von Räumen mit Strom ist nicht billig. Aus diesem Grund suchen immer mehr Menschen nach einer Alternative und entscheiden sich für eine Festbrennstoffheizung.Einer der attraktivsten Festbrennstoffe sind Brennstoffpellets, die nicht nur aus Sägemehl, sondern auch aus Heu, Stroh oder S..

07.01.2020
0
17525
Sind Pellets ein guter Brennstoff?

Sind Pellets ein guter Brennstoff?

Ab 2024 wird bei der Modernisierung der Heizung der Anteil der Energie zur Heizung von Gebäuden verwendet, und von erneuerbaren Quellen wird erwartet, dass sie mindestens 65% ausmachen. Aufgrund der jüngsten Turbulenzen auf dem Markt, der gestiegenen Preise für fossile Brennstoffe und der Unsicherheit hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit stellt sich die Frage, welche Art von Heizung praktisch und wirt..

02.06.2023
0
4202
Umbau eines Kohle- oder Ölofens auf Pellet. Wie verwandelt man Aschenputtel in Pellets?

Umbau eines Kohle- oder Ölofens auf Pellet. Wie verwandelt man Aschenputtel in Pellets?

Pelletheizungen sind eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative zu Kohle und Öl. Die Preise für fossile Brennstoffe sind in den letzten Monaten deutlich gestiegen, während Pellets zu Preisen von 2021 erworben werden können. Der einfachste und günstigste Weg, auf eine Pelletheizung umzusteigen, ist der Einbau eines Pelletbrenners in einen bestehenden Kessel, z..

19.12.2023
0
24250
Wertvolle Abfälle: ein kurzer Leitfaden zur Rohstoffverwertung

Wertvolle Abfälle: ein kurzer Leitfaden zur Rohstoffverwertung

Unabhängig davon, ob Sie eine kleine Werkstatt, eine Verarbeitungsfabrik, eine Sägemühle oder einen landwirtschaftlichen Betrieb führen - eines steht fest: Ihre Arbeit erzeugt Abfälle. Ihre Entsorgung und Verwertung sind eine unangenehme und oft kostenintensive Verpflichtung, die mit schwer zu erfüllenden Vorschriften verbunden ist. Ein durchdachtes Abfallmanagement k..

16.01.2025
0
2441
Pelletiermaschinen für jede Größe - von der kleinen Pelletiermaschine bis zur komplexen Produktionslinie

Pelletiermaschinen für jede Größe - von der kleinen Pelletiermaschine bis zur komplexen Produktionslinie

Biokraftstoffe sind zu einem festen Bestandteil der Energielandschaft in unserem Teil der Welt geworden. Aus Biomasse hergestellter Brennstoff lockt die Nutzer mit seinen geringen Emissionen, seiner einfachen Nutzung und - bis vor kurzem - seinem attraktiven Preis. Der unangefochtene Spitzenreiter unter den Biomassebrennstoffen sind zweifellos Pellets. Aufgrund der schwankenden Marktpreise entsc..

19.05.2025
0
2650